Oberländer | Ermittlung der Fließkurven und der Anisotropie-Eigenschaften metallischer Werkstoffe im Rastegaev-Stauchversuch | Buch | 978-3-540-53154-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 109, 179 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart

Oberländer

Ermittlung der Fließkurven und der Anisotropie-Eigenschaften metallischer Werkstoffe im Rastegaev-Stauchversuch


Erscheinungsjahr 1990
ISBN: 978-3-540-53154-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, Band 109, 179 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart

ISBN: 978-3-540-53154-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Für die Umformungspraxis wird in dieser Publikation eine verbesserte Methode zur Fließkurvenaufnahme und die Möglichkeit vorgestellt, durch bewußt gewählte anisotrope Werkstoffe das Umformvermögen oder die Festigkeit von Bauteilen rictungsabhängig zu steigern. Ausgangsbasis ist der Zylinderstauchversuch mit Schmiertaschen nach Rastegaev. Er ermöglicht bei günstiger Dimensionierung der Schmiertaschenabmessung eine weitgehend homogene Stauchung bis zu hohen Umformgraden. Der Autor optimiert diesen Versuch systematisch und beurteilt ihn unter Berücksichtigung des mechanischen Gleichgewichtes im Hinblick auf eine Fließkurvenaufnahme. Die Erkenntnisse weisen eine gute Eignung bis zu Umformgraden von 1,6 für ausreichend duktile Werkstoffe in einem Hub aus. Die elastische Auffederung des Werkzeuges sowie geringfügige Instabilitäten am Wulst können dabei mit der Durchmessermessung in weiten Grenzen kompensiert werden. Dieses Meßverfahren erlaubt zusätzlich Aussagen über das plastische anisotrope Verhalten eines Werkstoffes, die in guter Korrelation zur qualitativ bestimmten Fließortkurve stehen.

Oberländer Ermittlung der Fließkurven und der Anisotropie-Eigenschaften metallischer Werkstoffe im Rastegaev-Stauchversuch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Verzeichnis der wichtigsten Symbole.- 0 Zusammenfassung.- 1 Einleitung.- 2 Stand der Kenntnisse.- 3 Zielsetzung.- 4 Rechnerische Beschreibung des Stauchversuches.- 5 Experimentelle Untersuchungen.- 6 Stoffflussbetrachtungen.- 7 Aufnahme von Fliesskurven.- 8 Plastische Anisotropie.- 9 Bedeutung der Ergebnisse für Wissenschaft und Praxis.- Schrifttum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.