Obermaier | Familienunternehmer als externe Beiräte | Buch | 978-3-8471-0994-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 026, 236 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 470 g

Reihe: Wittener Schriften zu Familienunternehmen

Obermaier

Familienunternehmer als externe Beiräte

Empirische Untersuchung einer häufig gewählten Besetzung: Wie gut ist sie wirklich?. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Arist von Schlippe
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8471-0994-5
Verlag: V&R unipress

Empirische Untersuchung einer häufig gewählten Besetzung: Wie gut ist sie wirklich?. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Arist von Schlippe

Buch, Deutsch, Band Band 026, 236 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 470 g

Reihe: Wittener Schriften zu Familienunternehmen

ISBN: 978-3-8471-0994-5
Verlag: V&R unipress


Firmeninhaber berufen gerne andere Familienunternehmer als externe Mitglieder in ihre Beiräte. Aber welche Erwartungen verbinden sie mit dieser Berufung? Und wie zufrieden sind sie mit dem Ergebnis? In seiner Studie führt Otto W. Obermaier qualitative Interviews mit 59 Mitgliedern aus 19 Gremien bedeutender Firmen, die die beschriebene Konstellation aufwiesen. Seine Ergebnisse zeigen ein Spektrum von gegenseitigen Erwartungen, die unter anderem durch die Führungsstruktur des jeweiligen Unternehmens beeinflusst werden. Aus der weitgehend fehlenden Abklärung dieser Erwartungen können jedoch Konflikte resultieren, die die Zufriedenheit mit der Amtswahrnehmung beeinträchtigen. So ist das Zusammenwirken der beiden Familienunternehmer zwar per se nützlich, kann aber deutlich verbessert werden.

Company owners like to recruit owners of other family businesses as external members to their advisory boards. What are the owners expectations and how satisfied are they with that recruitment? Findings were generated from qualitative interviews with 59 members of advisory boards of large German firms providing the staffing described above. The research results show a range of mutual expectations influenced by factors such as the governance structure of the relevant company. Significant lack of communication on those expectations may lead to conflicts between the players that diminish the satisfaction level on both sides. So the co-operation between the two owners is per se useful but can be improved considerably.

Obermaier Familienunternehmer als externe Beiräte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Obermaier, Otto W.
Dr. Otto W. Obermaier war Mitglied der Geschäftsführung des familieneigenen Unternehmens bis zu dessen Verkauf. Danach arbeitete er über zwei Jahrzehnte als Partner bei der Personalberatung Spencer Stuart. Dort baute er den Bereich Familienunternehmen auf und spezialisierte sich auf die Gestaltung und Besetzung von Beiräten in Familienunternehmen. Dabei entstanden seine Kontakte zum Wittener Institut für Familienunternehmen, die den Anstoß zu seiner Promotion gaben. Seit 2015 ist der Autor auf selbständiger Basis als Experte für Beiratsfragen tätig. Zusätzlich begleitet er die Gesellschafter von Familienunternehmen als unabhängiger Dialogmoderator im Generationswechsel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.