E-Book, Deutsch, Band 240, 241 Seiten
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Obermann Die zweckoffene Personengesellschaft
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-428-59165-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ein Beitrag zur Weiterentwicklung des Handelsrechts zu einem Recht der Unternehmen
E-Book, Deutsch, Band 240, 241 Seiten
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
ISBN: 978-3-428-59165-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Tim Obermann studied law in Heidelberg and Madrid, specializing in European and commercial law. After completing his First Legal State Examination in 2020, he wrote his dissertation at the Institute for Foreign and International Private and Business Law in Heidelberg under the supervision of Professor Dr. Christoph A. Kern, LL.M. (Harvard). During this time, he initially worked as a research assistant for the chair of his doctoral supervisor and later for the Federal Ministry of Justice. Since May 2023 he has been completing his legal clerkship at Higher Regional Court in Berlin.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
§ 1 Einführung und Grundlagen
§ 2 Reform im bestehenden System durch das MoPeG
Leitbildwandel der Gesellschaft bürgerlichen Rechts – Handelsrecht als Sonderprivatrecht der Kaufleute – Eintragungsoption für freie Berufe – Motive
§ 3 Systemwechsel in Österreich
Vom Handels- zum Unternehmensgesetzbuch – Wesentliche Reforminhalte – Kritik und Bewertung
§ 4 Vorschlag einer zweckoffenen Personengesellschaft
Zweckoffener Grundtatbestand – Gleichlauf von Rechtsfähigkeit und Registereintragung – Bereichsausnahmen
§ 5 Fazit und Empfehlungen
Deutsche Reform im bestehenden System – Vom Handels- zum Unternehmensrecht in Österreich – Die zweckoffene Personengesellschaft
Literatur- und Quellenverzeichnis
Stichwortverzeichnis