Obermeier | Der Kampf um die Donauauen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 112 Seiten

Obermeier Der Kampf um die Donauauen

Erfolge und Niederlagen der Naturschutzbewegung
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86581-936-9
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Erfolge und Niederlagen der Naturschutzbewegung

E-Book, Deutsch, 112 Seiten

ISBN: 978-3-86581-936-9
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Nur noch wenige Kilometer frei fließende Donau sind als Naturrefugium für erholungssuchende Menschen und bedrohte Tier- und Pflanzenarten erhalten geblieben, so die berühmten Hainburger Auen bei Wien und der niederbayerische Abschnitt zwischen Straubing und Vilshofen. Dieser konnte jetzt nach jahrzehntelangen erbitterten Kämpfen des Naturschutzes vor der Kanalisierung geschützt werden. Ähnlich dramatische Auseinandersetzungen fanden auch in der Wachau und in der Weltenburger Enge statt, als dort die Donauauen - wie in allen restlichen Flussabschnitten in Bayern und Österreich - Stauwehren, Kraftwerken und Kanälen weichen sollten. Wo der Widerstand zu schwach oder erfolglos war, gibt es die Donau als Fluss nicht mehr. Eine fast lückenlose Kette von Staustufen, Kraftwerken und kanalartig ausgebauten Zwischenstrecken zieht sich dort u über den Großteil ihres Laufes. In diesem Buch berichten Aktive des Widerstandes u über ihren erfolgreichen Kampf für Mensch und Natur - aber auch u über ihre Niederlagen. Sie erhellen die politischen Hintergünde, die zur Zerstörung von über neunzig Prozent der Donauauen geführt haben. Eindrucksvolle Bilder dokumentieren die Geschichte der Auseinandersetzungen und zeigen die einmalige landschaftliche Schönheit der letzten intakten Donauauen.

Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns und in allen Landkreisen Bayerns aktiv. Beim Kampf um die Weltenburger Enge und die niederbayerischen Donauauen führte er den Widerstand der Umweltbewegung an. Die Gregor Louisoder Umweltstiftung unterstützte mit einem Kurzfilm und einer Öffentlichkeitskampagne den Widerstand gegen den Donauausbau. Claus Obermeier (*1971) studierte Geographie mit Diplomabschluss und ist hauptamtlicher Vorstand der Gregor Louisoder Umweltstiftung. Für dieses Buchprojekt bereiste er die Brennpunkte des Kampfes um die Donauauen und sprach mit Aktiven und Zeitzeugen
Obermeier Der Kampf um die Donauauen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Interessierte an Naturschutz, Umweltbildung, Natur, Ökologie, Lokalpolitik


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Der Kampf um die Donauauen;1
2;Inhalt;7
3;Die Donau – Landschaft und Menschen;9
4;"Naturschutz ist erfolgreich" von Wien bis Bayern: Wo die Donau fließt;21
5;"Ihr müsst weiterkämpfen" – Interview mit DIETER WIELAND;28
6;"Donau gestaut – Heimat versaut": Der Politkrimi um den Schutz der niederbayerischen Donau;33
7;Die CSU macht auf sanft – Süddeutsche Zeitung;43
8;Ungewöhnliche Allianzen: Der Widerstand gegen die Donaukanalisierung Straubing–Vilshofen;47
9;Sinnlos und ökonomisch fragwürdig: Verkehrspolitik und Donauausbau aus Sicht des Bund Naturschutz;55
10;Verlorene Landschaften: Rhein-Main-Donau-Kanal und Donaukanalisierung;63
11;Das Wunder von Hainburg;69
12;"An der Basis waren wir nie zu trennen …" – Interview mit BERND LÖTSCH;83
13;Gedichte zum Widerstand;89
14;"Selig sind die Unruhegeister, denn sie werden uns die Heimat erhalten.";100
15;Zeittafel vom Ludwigskanal bis zur Rettung der niederbayerischen Donauauen;103
16;Personen und Organisationen;108
17;Literatur;110
18;Herausgeber;112


Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns und in allen Landkreisen Bayerns aktiv. Beim Kampf um die Weltenburger Enge und die niederbayerischen Donauauen führte er den Widerstand der Umweltbewegung an.

Die Gregor Louisoder Umweltstiftung unterstützte mit einem Kurzfilm und einer Öffentlichkeitskampagne den Widerstand gegen den Donauausbau.

Claus Obermeier (*1971) studierte Geographie mit Diplomabschluss und ist hauptamtlicher Vorstand der Gregor Louisoder Umweltstiftung. Für dieses Buchprojekt bereiste er die Brennpunkte des Kampfes um die Donauauen und sprach mit Aktiven und Zeitzeugen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.