Ein internationaler Vergleich
Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g
ISBN: 978-3-531-14342-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Das Wirtschaftswachstum ist ein Schlüsselindikator für wirtschaftlichen Erfolg. Die vorliegende Studie untersucht den Einfluss politisch-institutioneller Faktoren auf die wirtschaftliche Entwicklung im weltweiten Vergleich sowie für 21 wirtschaftlich fortgeschrittene OECD-Demokratien. Im weltweiten Vergleich werden wirtschaftliche Freiheits- und Eigentumsrechte sowie politische Stabilität als zentrale Bedingungen für dauerhaftes Wirtschaftswachstum identifiziert. In den OECD-Ländern liegt die politische Dimension wirtschaftlichen Wachstums in der Staatstätigkeit, wobei der konsistenten Vernetzung unterschiedlicher Politikfelder eine wichtige Bedeutung zukommt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftswachstum
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politikberatung
Weitere Infos & Material
I Ökonomische Wachstumstheorien.- 1 Drei Thoriewellen.- 2 Die Anschlussfähigkeit politischer Variablen an die ökonomische Wachstumstheorie.- II Politik und Wirtschaftswachstum im weltweiten Vergleich.- 1 Untersuchungsdesign und Methodik.- 2 Politische Regime und Wirtschaftswachstum.- 3 Institutionen und Wirtschaftswachstum.- 4 Politische Stabilität und Wirtschaftswachstum.- III Politische Grundlagen wirtschaftlicher Entwicklung im weltweiten Vergleich: Eine Zwischenbilanz.- IV Politik und Wirtschaftswachstum im OECD-Ländervergleich.- 1 Einleitung.- 2 Politische Determinanten des Wirtschaftswachstums in OECD-Demokratien: Theoretische Erklärungsansätze.- 3 Forschungsstand.- 4 Empirische Überprüfung.- 5 Zusammenfassung.- V Bilanz: Die politische Dimension der ökonomischen Entwicklung.- Anhangsverzeichnis.