Ochsner | Die soziale Verantwortung des Staates | Buch | 978-3-658-14236-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

Ochsner

Die soziale Verantwortung des Staates

Wie sich Wohlfahrtsleistungen auf die Legitimität des Staates auswirken
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-14236-0
Verlag: Springer

Wie sich Wohlfahrtsleistungen auf die Legitimität des Staates auswirken

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

ISBN: 978-3-658-14236-0
Verlag: Springer


In seinem Buch geht Michael Ochsner der Frage nach, inwieweit Wohlfahrtsleistungen zur Legitimierung des Staates beitragen. Der Autor weist in seiner empirischen Studie anhand von Ländern aus der ganzen Welt nach, dass der Zusammenhang zwischen den Wohlfahrtsleistungen und der Legitimität des Staates nicht generell gültig ist, sondern sich vielmehr in verschiedenen "kulturellen Settings" unterscheidet. Der Autor integriert sozialdemokratische, machtkritische und werteorientierte Positionen in sein theoretisches Rahmenkonzept und stellt diese in einen historisch-kulturellen Kontext. Er zeigt, dass das westliche Gesellschaftsmodell mit seiner Legitimitätsbeschaffung durch Wohlfahrtsleistungen historisch besonders ist und sich nicht einfach auf Gesellschaften in anderen historischen und kulturellen Kontexten generalisieren lässt.
Ochsner Die soziale Verantwortung des Staates jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Operationalisierung der Legitimität.- Definition, Verortung und Struktur von Legitimität.- Entstehung von Wohlfahrtsleistungen.- Zusammenhang zwischen Wohlfahrtsleistungen und Legitimität.- Determinanten der Legitimität.


Michael Ochsner studierte und promovierte am soziologischen Institut der Universität Zürich und arbeitet als Senior Researcher im Bereich „International Surveys“ am Kompetenzzentrum für Sozialforschung (FORS) an der Universität Lausanne sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Sozialpsychologie und Hochschulforschung an der ETH Zürich. Er ist Vize-Präsident der EvalHum-Initiative, einer europäischen Fachgesellschaft  für Forschungsevaluation in den Geistes- und Sozialwissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.