Odenthal | Kriminalität am Arbeitsplatz | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten, eBook

Odenthal Kriminalität am Arbeitsplatz

Korruption und Unterschlagung durch Mitarbeiter erkennen und verhindern
2005
ISBN: 978-3-322-99685-5
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Korruption und Unterschlagung durch Mitarbeiter erkennen und verhindern

E-Book, Deutsch, 256 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-99685-5
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Betrug der eigenen Mitarbeiter am Unternehmen hat sich zu einem nicht zu unterschätzenden Risikofaktor für die Wirtschaft entwickelt. Jährlich entstehen Schäden in Milliardenhöhe. Der Autor zeigt Handlungsmuster und Schwachstellen im Unternehmen und gibt Ratschläge zur wirksamen Prävention.

Roger Odenthal ist Unternehmensberater in Köln mit Schwerpunkt Revision.

Odenthal Kriminalität am Arbeitsplatz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Wirtschaftskriminalität im Aufwind.- 1.1 Schimäre oder Problem?.- 1.2 Definition von Unterschlagungshandlungen.- 1.3 Mitarbeiterkriminalität und Führungsprinzipien.- 2 Merkmale einer Unterschlagung.- 2.1 Regeln und Strukturen.- 2.2 Unterschlagungsobjekte.- 2.3 Tatbestandteile.- 3 Kriminalitätsprävention in Unternehmen.- 3.1 Einflussfaktoren für den Kriminalitätsumfang.- 3.2 Ansatzpunkte für eine wirkungsvolle Prävention.- 4 Notfallstrategie.- 4.1 Funktion einer Notfallstrategie.- 4.2 Beteiligte Stellen.- 4.3 Einzelne Fragestellungen.- 5 Prüfungsmethoden und -werkzeuge.- 5.1 Die Waffen des Prüfers.- 5.2 Checklisten und Expertensysteme.- 5.3 Kriminalistische Beziehungsanalyse.- 5.4 Prüfsoftware im Einsatz.- 5.5 Auf den Spuren flüchtiger Bits und Bytes.- 5.6 Weitere Spezialsoftware.- 5.7 Autoren-Identifikation.- 5.8 Sonstige Prüfungshandlungen.- 6 Untersuchung.- 6.1 Untersuchungsanlässe.- 6.2 Gute und schlechte Untersuchungen.- 6.3 Der Untersuchungsablauf.- 6.4 Rechtliche Implikationen bei Untersuchungen.- 7 Die Befragung des Verdächtigen.- 7.1 Ohne Fragen keine Antwort.- 7.2 Misserfolgsfaktoren.- 7.3 Befragungsanlässe.- 7.4 Seemannsgarn und Lügen.- 7.5 Vorbereitung einer Befragung.- 7.6 Der Befragungsablauf.- 8 Dokumentation und Arbeitspapiere.- Fallstudien.- Fallstudie I: Der untreue Kassierer.- Fallstudie II: Die Beleganalyse.- Checklisten.- Wirtschaftskriminalität im Internet.- Stichwortverzeichnis.- Der Autor.


Roger Odenthal ist Unternehmensberater in Köln mit Schwerpunkt Revision.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.