Odparlik | Die Würde der Pflanze | Buch | 978-3-495-48406-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 190 Seiten, GB, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 367 g

Reihe: Angewandte Ethik

Odparlik

Die Würde der Pflanze

Ein sinnvolles ethisches Prinzip im Kontext der Grünen Gentechnik?
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-495-48406-7
Verlag: Karl Alber Verlag

Ein sinnvolles ethisches Prinzip im Kontext der Grünen Gentechnik?

Buch, Deutsch, Band 12, 190 Seiten, GB, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 367 g

Reihe: Angewandte Ethik

ISBN: 978-3-495-48406-7
Verlag: Karl Alber Verlag


Der Ausdruck der Würde der Kreatur fand Eingang in die Bioethik im Zusammenhang mit der Frage, ob sich gentechnische Veränderungen nichtmenschlicher Lebewesen aus Gründen der moralischen Rücksichtnahme auch dann verbieten, wenn der entsprechende Eingriff nicht mit Leiden und Schmerzen bei dem betroffenen Individuum verbunden ist. Stellt sich vor diesem Hintergrund nicht die Frage, ob das Konzept der Würde der Kreatur nicht nur auf Tiere, sondern auch auf Pflanzen angewendet werden sollte? Das ist das Thema dieser Arbeit. Vor dem Hintergrund der Analyse der Diskussion um die Würde der Pflanze widmet sie sich der Frage, ob der Begriff der Würde sinnvoll mit Bezug auf pflanzliche Lebewesen verwendet werden kann. Das erfolgt in Auseinandersetzung mit der vielfach geäußerten Kritik zu diesem Konzept. Auf der Grundlage der Ergebnisse dieser Untersuchung wird eine eigene Konzeption pflanzlicher Würde entwickelt. Anschließend wird dargelegt, inwiefern diese der ethischen Bewertung von Verfahren der Grünen Gentechnik dienlich sein kann.

Odparlik Die Würde der Pflanze jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sabine Odparlik, geb. 1975, Studium der Biologie und Humanbiologie an den Universitäten Halle und Greifswald, 2004 Diplom, seit 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bereich Ethik in den Wissenschaften der Universität Jena.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.