Oechsle / Geissler | Die ungleiche Gleichheit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 14, 282 Seiten, eBook

Reihe: Geschlecht und Gesellschaft

Oechsle / Geissler Die ungleiche Gleichheit

Junge Frauen und der Wandel im Geschlechterverhältnis
1998
ISBN: 978-3-322-95081-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Junge Frauen und der Wandel im Geschlechterverhältnis

E-Book, Deutsch, Band 14, 282 Seiten, eBook

Reihe: Geschlecht und Gesellschaft

ISBN: 978-3-322-95081-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Oechsle / Geissler Die ungleiche Gleichheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Die ungleiche Gleichheit. Zur widersprüchlichen Modernisierung weiblicher Lebensführung.- I. Widersprüchliche Lernprozesse in Kindheit und Adoleszenz.- Identität — Beruf — Geschlecht.- Weibliche Adoleszenz — Neue Möglichkeiten, alte Fallen? Widersprüche und Ambivalenzen in der Lebenssituation und den Orientierungen junger Frauen.- Geschlechter(un)gleichheiten und Schule.- Lebensentwürfe von Mädchen und Jungen in Ostdeutschland.- II. Berufsarbeit und Familie: Dilemma oder gelungene Konstruktion?.- Hierarchie und Differenz. Die (Un-)Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die soziale Konstruktion der Geschlechterhierarchie im Beruf.- Beruflich erfolgreich durch Ehe und Familie? Der Zusammenhang von Lebensform und Berufskarriere.- Transformation und Biographien: „Selbstverständlichkeiten“ im biographischen Konzept junger ostdeutscher Frauen.- III. ,Weibliche‘ und ,männliche‘ Leitbilder und Strategien der Lebensführung.- Die Modernisierung der Fürsorglichkeit in der alltäglichen Lebensführung junger Frauen: Neuerfindung des Altbekannten?.- Ungelöste Widersprüche: Leitbilder für die Lebensführung von Frauen.- Biographische Zeitperspektive und Lebensplanung junger Frauen.- Von Wandel keine Spur — warum ist Erziehungsurlaub weiblich?.- Gefährdete Sicherheiten und pragmatische Arrangements. Lebenszusammenhänge und Orientierungsmuster junger Männer.- IV. Perspektiven.- Mikropolitik in den Geschlechterbeziehungen: Selbstvertrauen, Anerkennung und Entwertung.- Hinweise zu den Autor/innen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.