E-Book, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Oeftering / Farin / Seeliger Musik und Politik
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7344-1137-3
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Journal für politische Bildung 3/2020
E-Book, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Reihe: Journal für politische Bildung
ISBN: 978-3-7344-1137-3
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Musik ist ein lebensweltliches Medium, sie gibt Stimmungen, Gefühlen, Gedanken, Ideen und Sehnsüchten Ausdruck. Sie kann Gemeinschaft stiften, kann Element von Identität sein, kann Empfindungen zur Sprache bringen oder auch Einschätzungen gesellschaftlicher Entwicklungen und politische Botschaften enthalten. Sie kann provozieren, irritieren und skandalisieren, sie kann unterhalten, der Entspannung und der Zerstreuung dienen, sie kann aufrütteln und mobilisieren. Gerade diese vielfältigen Aspekte machen Musik für die politische Bildung interessant. Für die politische Bildung gilt es, das didaktische Potenzial von Musik zu entdecken und in der Praxis zu nutzen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
SchwerPunkt: Musik und Politik
Tonio Oeftering
Musik, Politik und politischen Bildung
Martin Seeliger
Zum politischen Charakter von Gangstarap
Christoph Schulze
Noten des Hasses. Zur Rolle von Musik im gegenwärtigen Rechtsextremismus
Klaus Farin
Musik, Jugendkulturen und Beteiligung
Ilka Siedenburg
Exklusion oder Empowerment? Pop als geschlechterpolitischer Bildungsfaktor
Florian Pfeil
Musik ist politisch! US-Populärmusik als Medium in der politischen Bildung. Ein Praxisbericht
ZeitZeugen
NS-Geschichte von heute gedacht – der Lauf der Zeit und die Gedenkstätten
Thomas Lutz
BildungsPraxis
Songül Cora, Kathrin Miriam Hobrecht, Carina Kuhnert, Catrin Opheys, Jana Trumann
„Musik und Protest“ – Ein kooperatives und interdisziplinäres Lernformat an der Hochschule
Interview mit Corinna Krome
mosaique e. V. – Kulturelle und politische Bildung
VorGänge
Demokratie in Zeiten von Corona / Weshalb der Rechtsstaat nicht gefährdet ist / Aus der Praxis, für die Praxis – der Politische Jugendbildung Blog von ARBEIT UND LEBEN /
Multiperspektivität in der politischen Erwachsenenbildung / Projekt „Mehrwert Verantwortung – Erwachsenenbildung in Neuen Formaten“
LeseZeichen
Rechte Musik zur Heimat / Die AfD – ein mehrdimensionales Phänomen / Politische Bildung gegen Antisemitismus
ÜberGrenzen
Luca Samlidis
Fridays for Future: Forderungen, Strukturen und die Re-Politisierung der Jugend
Ulrich Steuten, Jens Korfkamp
Fridays for Future oder die Faszination des Unterkomplexen
AusBlick
Widerstandskraft gegen Corona-Verschwörungen stärken / Handlungsbedarf in allen Bildungsphasen / Wertebildung im Jugendfußball / Standortbestimmung politische
Bildung / Politische Bildung in Polizei und Bundeswehr / Personen & Organisationen