Oehler Zahnmedizinrecht
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-13-170951-6
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Von A wie Aufklärungsfehler bis Z wie Zahnarzthaftung
E-Book, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 195 mm x 270 mm
ISBN: 978-3-13-170951-6
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
- Zahnmedizinrecht von A bis Z. Einprägsam und leicht nachvollziehbar durch viele konkrete Fälle und tatsächliche Gerichtsentscheidungen
- Topaktuell: GOZ 2012 berücksichtigt
- Ihr Plus: Enthält die wichtigen Themen Qualitätssicherung, Compliance und Berufsunfähigkeit
- Rasches Nachschlagen kein Problem, da alle Kapitel nach einheitlichem Schema aufgebaut sind:
- Hintergrund: Juristischer Background für Nichtjuristen
- Sachverhalt: Worum geht es konkret?
- Entscheidungsgründe: Weshalb wurde so entschieden?
- Schlussfolgerung: Was kann ich daraus für meine Arbeit ableiten?
- Alle präsentierten Fälle betreffen den Zahnarzt direkt als Kläger oder Beklagten oder indirekt, z. B. Regressrisiko
Zielgruppe
Ärzte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Einführung;18
1.1;A?Approbation;19
1.1.1;A.?Hintergrund;19
1.1.1.1;I.?Öffentlich-rechtliche Erlaubnis;19
1.1.1.2;II.?Arbeitsvertrag;22
1.1.2;B.?Die Entscheidung: Temporäre Ausübung des Zahnarztberufes trotz Ruhens der Approbation;22
1.1.2.1;I.?Sachverhalt;22
1.1.2.2;II.?Entscheidungsgründe;22
1.1.2.3;III.?Schlussfolgerung;23
1.2;A?Aufklärungsfehler;24
1.2.1;A.?Hintergrund;24
1.2.1.1;I.?Folgen fehlerhafter Aufklärung;24
1.2.1.2;II.?Informationspflichten/Aufklärungsinhalt;24
1.2.1.3;III.?Prozessuale Spezialien;30
1.2.2;B.?Die Entscheidung: Haftung trotz Behandlungsfehlerfreiheit;31
1.2.2.1;I.?Sachverhalt;31
1.2.2.2;II.?Entscheidungsgründe;31
1.2.2.3;III.?Schlussfolgerung;34
1.3;B?Behandlungsfehler;36
1.3.1;A.?Hintergrund;36
1.3.1.1;I.?Behandlungsfehler;36
1.3.1.2;II.?Grober Behandlungsfehler;39
1.3.1.3;III.?Prozessuale Spezialien;40
1.3.2;B.?Die Entscheidung: Standard bei „caries profunda”;44
1.3.2.1;I.?Sachverhalt;44
1.3.2.2;II.?Entscheidungsgründe;45
1.3.2.3;III.?Schlussfolgerung;46
1.4;B?Berufsunfähigkeit;48
1.4.1;A.?Hintergrund;48
1.4.1.1;I.?Altersversorgungswerk;48
1.4.1.2;II.?Private Berufsunfähigkeitsversicherung;50
1.4.2;B.?Die Entscheidung: Miserable Betreuung durch den Versicherungsmakler;51
1.4.2.1;I.?Sachverhalt;51
1.4.2.2;II.?Entscheidungsgründe;51
1.4.2.3;III.?Schlussfolgerung;53
1.5;C?Compliance-Management;54
1.5.1;A.?Hintergrund;54
1.5.1.1;I.?Überblick;54
1.5.1.2;II.?Mitwirkungspflicht, Obliegenheit (in genere);54
1.5.1.3;III.?Tatsächliche und hypothetische Compliance;54
1.5.1.4;IV.?Tatsächliche und hypothetische Non-Compliance;54
1.5.1.5;V.?Compliance als Obliegenheit;54
1.5.1.6;VI.?Korrelativität: Behandlung und Mitwirkung; materiell-rechtliche und prozessuale Auswirkungen;54
1.5.1.7;VII.?Ad Exemplum;57
1.5.1.8;VIII.?Gegenbeispiele;57
1.5.2;B.?Die Entscheidung: Compliance-resistenter Patient;57
1.5.2.1;I.?Sachverhalt;57
1.5.2.2;II.?Entscheidungsgründe;57
1.5.2.3;III.?Schlussfolgerung;60
1.6;D?Dienstvertrag;61
1.6.1;I.?Privatrecht;61
1.6.2;II.?Abgrenzung: Dienstvertrag/Werkvertrag;61
1.6.2.1;1. Werkvertrag;61
1.6.2.2;2. Behandlungsvertrag;61
1.6.3;III.?Entstehung der Vergütung;62
1.6.4;IV.?Konkurrenzverhältnis;62
1.7;D?Dokumentation;63
1.7.1;I.?Zweck;63
1.7.2;II.?Art und Weise;63
1.7.3;III.?Inhalt;63
1.7.4;IV.?Einsichtsanspruch;63
1.8;E?Einwilligung;65
1.8.1;A.?Hintergrund;65
1.8.1.1;I.?Überblick;65
1.8.1.2;II.?Rechtfertigende erklärte Einwilligung;65
1.8.1.3;III.?Rechtfertigende mutmaßliche Einwilligung;67
1.8.2;B.?Die Entscheidung: Exzessive Zahnextraktion;68
1.8.2.1;I.?Sachverhalt;68
1.8.2.2;II.?Entscheidungsgründe;68
1.8.2.3;III.?Schlussfolgerung;71
1.9;F?Feststellungsklage;72
1.9.1;I.?Begehren;72
1.9.2;II.?Substantiierung;72
1.9.3;III.?Rechtskraft;72
1.9.4;IV.?Auswirkungen einer begründeten positiven Feststellungsklage für den Folgeprozess;72
1.9.5;V.?Widerklage;73
1.10;F?Freistellungsklage;74
1.10.1;I.?Freistellung als Rechtsfolge;74
1.10.1.1;1. Grundsätzlich;74
1.10.1.2;2. Ausnahme: §?250 BGB;74
1.10.2;II.?Aufrechnung, §§?389 ff. BGB;74
1.10.3;III.?Prozessuale Spezialien;74
1.11;G?Garantie;75
1.11.1;A.?Hintergrund;75
1.11.1.1;I.?Zivilrecht;75
1.11.1.2;II.?Sozialrecht;76
1.11.2;B.?Die Entscheidung: Dentale „Garantie“;78
1.11.2.1;I.?Sachverhalt;78
1.11.2.2;II.?Entscheidungsgründe;78
1.11.2.3;III.?Schlussfolgerung;79
1.12;G?Gebühren;80
1.12.1;A.?Hintergrund;80
1.12.1.1;I.?Modifikation der Gebührenordnung;80
1.12.1.2;II.?Vergütung;87
1.12.1.3;III.?Auslagenersatz;91
1.12.1.4;IV.?Prozessuale Spezialien;92
1.12.2;B.?Die Entscheidung: Honorarvereinbarung vor und während einer Behandlung;92
1.12.2.1;I.?Sachverhalt;92
1.12.2.2;II.?Entscheidungsgründe;93
1.12.2.3;III.?Schlussfolgerung;95
1.13;G?Gemeinschaftspraxis;97
1.13.1;A.?Hintergrund;97
1.13.1.1;I.?Gesellschaftsrecht;97
1.13.1.2;II.?Sozialrecht;103
1.13.2;B.?Die Entscheidung: Gesamtschuldnerische Haftung einer Gemeinschaftspraxis;104
1.13.2.1;I.?Sachverhalt;104
1.13.2.2;II.?Entscheidungsgründe;104
1.13.2.3;III.?Schlussfolgerung;105
1.14;I?Indikation;106
1.14.1;A.?Hintergrund;106
1.14.1.1;I.?Medizinische Indikation;106
1.14.1.2;II.?(Zahn)Ärztliche Indikation;106
1.14.1.3;III.?Indikation in der Rechtswissenschaft;106
1.14.1.4;IV.?Abgrenzungen;107
1.14.1.5;V.?Exemplum;108
1.14.2;B.?Die Entscheidung: Nichtindizierte Überkronung von Zähnen;109
1.14.2.1;I.?Sachverhalt;109
1.14.2.2;II.?Entscheidungsgründe;109
1.14.2.3;III.?Schlussfolgerung;112
1.15;K?Kündigung des Behandlungsvertragsdurch den Zahnarzt;113
1.15.1;A.?Hintergrund;113
1.15.1.1;I.?Ordentliche Kündigung;113
1.15.1.2;II.?Außerordentliche Kündigung;113
1.15.2;B.?Die Entscheidung: Zahnärztliche Zusage zu einer „Liftime“-Behandlung?;113
1.15.2.1;I.?Sachverhalt;113
1.15.2.2;II.?Entscheidungsgründe;113
1.15.2.3;III.?Schlussfolgerung;114
1.16;K?Kündigung gegenüber einem Zahnarzthelfer;115
1.16.1;A.?Hintergrund;115
1.16.1.1;I.?Beendigungsmöglichkeiten;115
1.16.1.2;II.?Ordentliche Kündigung;115
1.16.1.3;III.?Außerordentliche Kündigung;116
1.16.1.4;IV.?Folgen einer Kündigung;116
1.16.2;B.?Die Entscheidung: Kündigungsfrist einer Zahnarzthelferin contra legem;117
1.16.2.1;I.?Sachverhalt;117
1.16.2.2;II.?Entscheidungsgründe;117
1.16.2.3;III.?Schlussfolgerung;117
1.17;M?Medizinische Notwendigkeit;118
1.17.1;A.?Hintergrund;118
1.17.1.1;I.?Begriffe;118
1.17.1.2;II.?Relevanz;121
1.17.1.3;III.?Prozessuale Spezialien;121
1.17.2;B.?Die Entscheidung: Redundante Interimsimplantate;122
1.17.2.1;I.?Sachverhalt;122
1.17.2.2;II.?Entscheidungsgründe;122
1.17.2.3;III.?Schlussfolgerung;123
1.18;M?Mietrecht;124
1.18.1;A.?Hintergrund;124
1.18.1.1;I.?Mietvertrag;124
1.18.1.2;II.?Geschäftsraummietverhältnis;124
1.18.1.3;III.?Bedingung;124
1.18.1.4;IV.?Haftung des Vermieters für Sach- und Rechtsmängel;124
1.18.1.5;V.?Kündigung;125
1.18.1.6;VI.?Mietsicherheit/Mietkaution;126
1.18.1.7;VII.?Zweckentfremdung von Wohnraum im Zusammenhang mit der Errichtung einer (Zahn)Arztpraxis;126
1.18.1.8;VIII.?Prozessuale Spezialien;127
1.18.2;B.?Die Entscheidung: Vertragszahnarztzulassung als Kondition eines Mietvertrags;127
1.18.2.1;I.?Sachverhalt;127
1.18.2.2;II.?Entscheidungsgründe;128
1.18.2.3;III.?Schlussfolgerung;129
1.19;M?Minderjährigenhaftungsbeschränkung;130
1.19.1;A.?Hintergrund;130
1.19.1.1;I.?Inhalt und Umfang der elterlichen Vertretungsmacht (§?1629 Abs. 1S. 1 BGB);130
1.19.1.2;II.?Kinderhaftung;130
1.19.2;B.?Die Entscheidung: Limitierte Haftung einer minderjährigen Patientin;131
1.19.2.1;I.?Sachverhalt;131
1.19.2.2;II.?Entscheidungsgründe;131
1.19.2.3;III.?Schlussfolgerung;131
1.20;M?Musterberufsordnung;133
1.20.1;A.?Hintergrund;133
1.20.1.1;I.?Musterberufsordnung;133
1.20.1.2;II.?Berufsordnung;133
1.20.1.3;III.?Regelungen en detail;133
1.20.2;B.?Die Entscheidung: Zensierte Promotionaktionen;138
1.20.2.1;I.?Sachverhalt;138
1.20.2.2;II.?Entscheidungsgründe;138
1.20.2.3;III.?Schlussfolgerung;141
1.21;N?Nachbesserungsversuch;142
1.21.1;A.?Hintergrund;142
1.21.2;B.?Die Entscheidung: Vorrang der Nachbesserung bei zahnprothetischer Behandlung;142
1.21.2.1;I.?Sachverhalt;142
1.21.2.2;II.?Entscheidungsgründe;142
1.21.2.3;III.?Schlussfolgerung;143
1.22;O?Organisation;144
1.22.1;A.?Hintergrund;144
1.22.1.1;I.?Überblick und Begriff„Organisation“;144
1.22.1.2;II.?Zivilrecht;144
1.22.1.3;III.?Strafrecht;147
1.22.1.4;IV.?Sozialrecht;148
1.22.2;B.?Die Entscheidung: Untauglichkeit eines Mitarbeiters mangels Qualifikation und mangelnde Hygiene;149
1.22.2.1;I.?Sachverhalt;149
1.22.2.2;II.?Entscheidungsgründe;149
1.22.2.3;III.?Schlussfolgerung;150
1.23;P?Praxis(anteil)wert;152
1.23.1;A.?Hintergrund;152
1.23.1.1;I.?Bedeutung;152
1.23.1.2;II.?Vereinbarte Beschaffenheit (§?434 Abs. 1 S. 1 BGB);152
1.23.1.3;III.?Ertrag/Umsatz als Beschaffenheit einer Sache;152
1.23.1.4;IV.?Abfindungsanspruch auf Ersatz des Goodwills;152
1.23.2;B.?Die Entscheidung: Kalkulation des Praxisanteilwertes im Zugewinnausgleich;153
1.23.2.1;I.?Sachverhalt;153
1.23.2.2;II.?Entscheidungsgründe;153
1.23.2.3;III.?Schlussfolgerung;155
1.24;Q?Qualitätssicherung;156
1.24.1;A.?Hintergrund;156
1.24.1.1;I.?Betriebswirtschaftlicher Benefit;156
1.24.1.2;II.?Konsolidierung der Qualitätssicherung;156
1.24.2;B.?Die Entscheidung: Kein Monopol der Kammer zur Qualitätsmanagementzertifizierung;158
1.24.2.1;I.?Sachverhalt;158
1.24.2.2;II.?Entscheidungsgründe;158
1.24.2.3;III.?Schlussfolgerung;160
1.25;R?Retrozession;161
1.25.1;A.?Hintergrund;161
1.25.1.1;I.?Problemfeld;161
1.25.1.2;II.?Strafrecht;161
1.25.1.3;III.?Zivilrecht;168
1.25.1.4;IV.?Sozialrecht1094;169
1.25.2;B.?Die Entscheidung: Kickback;169
1.25.2.1;I.?Sachverhalt;169
1.25.2.2;II.?Entscheidungsgründe;170
1.25.2.3;III.?Schlussfolgerung;171
1.26;R?Rückforderung von Vergütung durch Privatpatienten;172
1.26.1;A.?Hintergrund;172
1.26.1.1;I.?Überblick;172
1.26.1.2;II.?Diagnosefehler;172
1.26.1.3;III.?Steigerungssatz > 2,3;172
1.26.2;B.?Die Entscheidung: Payback-Erstattung oder mind. Ersatz bei Patientenkündigung?;172
1.26.2.1;I.?Sachverhalt;172
1.26.2.2;II.?Entscheidungsgründe;172
1.26.2.3;III.?Schlussfolgerung;175
1.27;R?Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten;176
1.27.1;A.?Hintergrund;176
1.27.1.1;I.?Überblick;176
1.27.1.2;II.?Voraussetzungen;176
1.27.2;B.?Die Entscheidung: Rückstellungen wg. imminenter Honorarrückforderungen;178
1.27.2.1;I.?Sachverhalt;178
1.27.2.2;II.?Entscheidungsgründe;178
1.27.2.3;III.?Schlussfolgerung;179
1.28;S?Sachlich-rechnerische Richtigstellung;181
1.28.1;A.?Hintergrund;181
1.28.1.1;I.?(Teil)Aufhebung;181
1.28.1.2;II.?Rückforderung;189
1.28.1.3;III.?(Un)selbstständiger Sicherungseinbehalt u. tatsächlicher Einbehalt;189
1.28.2;B.?Die Entscheidung: Konsolidation eines Schadensersatzanspruchs durch Selbstjustiz der KZV;194
1.28.2.1;I.?Sachverhalt;194
1.28.2.2;II.?Entscheidungsgründe;194
1.28.2.3;III.?Schlussfolgerung;197
1.29;S?Sachverständigengutachten;198
1.29.1;A.?Hintergrund;198
1.29.1.1;I.?Beweisantritt;198
1.29.1.2;II.?Sachverständigenauswahl;198
1.29.1.3;III.?Rolle des Sachverständigen;198
1.29.1.4;IV.?Tatsächliche Grundlage des Gutachtens (vgl. §?404 a Abs. 3 ZPO);198
1.29.1.5;V.?Ablehnung eines Sachverständigen;198
1.29.1.6;VI.?Gutachtenerstattung;199
1.29.1.7;VII.?Würdigung;199
1.29.2;B.?Die Entscheidung: Sachverständigenbeweis statt ungeeignetem Zeugenbeweis im (Zahn)Arzthaftungsprozess;200
1.29.2.1;I.?Sachverhalt;200
1.29.2.2;II.?Entscheidungsgründe;200
1.29.2.3;III.?Schlussfolgerung;202
1.30;S?Schweigepflicht;204
1.30.1;A.?Hintergrund;204
1.30.1.1;I.?Verletzung von Privatgeheimnissen (§?203 StGB);204
1.30.1.2;II.?§?7 MBO (Verschwiegenheit);207
1.30.2;B.?Die Entscheidung: Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung eines nichtigen (Zahnarzt)Praxisübergabevertrags;207
1.30.2.1;I.?Sachverhalt;207
1.30.2.2;II.?Entscheidungsgründe;207
1.30.2.3;III.?Schlussfolgerung;211
1.31;S?Selbstständiges Beweisverfahren;212
1.31.1;A.?Hintergrund;212
1.31.1.1;I.?Funktion;212
1.31.1.2;II.?Ad exemplum;212
1.31.1.3;III.?Zulässigkeit;212
1.31.1.4;IV.?Durchführung;212
1.31.2;B.?Die Entscheidung: Back-up von Beweismitteln für Behandlungsfehler;212
1.31.2.1;I.?Sachverhalt;212
1.31.2.2;II.?Entscheidungsgründe;212
1.31.2.3;III.?Schlussfolgerung;213
1.32;S?Steuerberatung;214
1.32.1;A.?Hintergrund;214
1.32.1.1;I.?Steuerberater;214
1.32.1.2;II.?Vergütung;214
1.32.1.3;III.?Besteuerung von betrieblichen Veräußerungsvorgängen (§§?16, 34 Einkommenssteuergesetz);214
1.32.1.4;IV.?Ausgewählte zahnarztspezifische, steuerrechtliche Probleme;214
1.32.2;B.?Die Entscheidung: Keine Steuerberaterhaftung wg. Beratung auf wackligen Literaturfüßen;215
1.32.2.1;I.?Sachverhalt;215
1.32.2.2;II.?Entscheidungsgründe;215
1.32.2.3;III.?Schlussfolgerung;216
1.33;T?Terminabsage;218
1.33.1;A.?Hintergrund;218
1.33.1.1;I.?Behandlungsvertrag;218
1.33.1.2;II.?Behandlungshonorarnach §?615 BGB;218
1.33.2;B.?Die Entscheidung: “No-Show“-Patienten;218
1.33.2.1;I.?Sachverhalt;218
1.33.2.2;II.?Entscheidungsgründe;219
1.33.2.3;III.?Schlussfolgerung;220
1.34;U?Unlauterer Wettbewerb;221
1.34.1;A.?Hintergrund;221
1.34.1.1;I.?Überblick;221
1.34.1.2;II.?Wettbewerbsrecht;221
1.34.2;B.?Die Entscheidung: Wettbewerbswidrige Kooperationsvereinbarung zwecks Budgetregulierung;229
1.34.2.1;I.?Sachverhalt;229
1.34.2.2;II.?Entscheidungsgründe;229
1.34.2.3;III.?Schlussfolgerung;230
1.35;V?Vergütung trotz Patientenkündigung;231
1.35.1;A.?Hintergrund;231
1.35.1.1;I.?Behandlungsvertrag;231
1.35.1.2;II.?Entfallen der Vergütungspflicht;231
1.35.2;B.?Die Entscheidung: Legitimes Beharren auf Honorar;231
1.35.2.1;I.?Sachverhalt;231
1.35.2.2;II.?Entscheidungsgründe;231
1.35.2.3;III.?Schlussfolgerung;232
1.36;V?Vertragszahnarzt;233
1.36.1;A.?Hintergrund;233
1.36.1.1;I.?Abgrenzung zur Approbation;233
1.36.1.2;II.?Vertragszahnarzt: Zulassung, Entzug, Wiederzulassung;233
1.36.1.3;III.?Niederlassung;235
1.36.1.4;IV.?Grundfreiheiten des EG-Vertrages;235
1.36.1.5;V.?Grundrecht der Berufsfreiheit (Art. 12 GG);236
1.36.1.6;VI.?Allgemeiner Gleichheitsgrundsatz (Art. 3 GG);240
1.36.2;B.?Die Entscheidung: Die richtige Jobrotation für die Vorbereitungszeit;240
1.36.2.1;I.?Sachverhalt;240
1.36.2.2;II.?Entscheidungsgründe;241
1.36.2.3;III.?Schlussfolgerung;242
1.37;W?Wirtschaftlichkeitsprüfungen;243
1.37.1;A.?Hintergrund;243
1.37.1.1;I.?Rechtsbeziehungen;243
1.37.1.2;II.?Verbot der „Überzahnarztung“ (Wirtschaftlichkeitsgebot);243
1.37.1.3;III.?Wirtschaftlichkeitsprüfung;244
1.37.2;B.?Die Entscheidung: Menschenrechte in der Wirtschaftlichkeitsprüfung;263
1.37.2.1;I.?Sachverhalt;263
1.37.2.2;II.?Entscheidungsgründe;263
1.37.2.3;III.?Schlussfolgerung;264
1.38;Z?Zahnarzthaftung;265
1.38.1;A.?Hintergrund;265
1.38.1.1;I.?Auskunftsanspruch;265
1.38.1.2;II.?Vertraglicher Schadensersatzanspruch: §?280 Abs. 1 BGB;265
1.38.1.3;III.?Deliktischer Schadensersatzanspruch: §?823 Abs. 1 BGB;269
1.38.1.4;IV.?Deliktischer Schadensersatzanspruch: §?823 Abs. 2 i.V.m. §§?223 ff. StGB;272
1.38.1.5;V.?Deliktischer Schadensersatzanspruch: §?831 BGB;272
1.38.1.6;VI.?Revue der Anspruchsgrundlagen gegen eine BGB-Gesellschaft;273
1.38.1.7;VII.?Gesamtschuldnerische Haftung (§?128 HGB, §?840 BGB);274
1.38.2;B.?Die Entscheidung: Zahnextraktion bei Zahnarztphobie;274
1.38.2.1;I.?Sachverhalt;274
1.38.2.2;II.?Entscheidungsgründe;274
1.38.2.3;III.?Schlussfolgerung;276
1.39;Literaturverzeichnis;278
1.40;Endnoten;280
1.41;Sachverzeichnis;312