Buch, Deutsch, Band 69, 259 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 227 mm, Gewicht: 400 g
Buch, Deutsch, Band 69, 259 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 227 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: Schriften der Hans-Böckler-Stiftung
ISBN: 978-3-8329-2905-3
Verlag: Nomos
Das vorliegende Werk erörtert die rechtlichen Möglichkeiten einer an betriebswirtschaftliche Kennzahlen gekoppelten Arbeitsvergütung. Die dabei untersuchten Modelle zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine Automatik zwischen Unternehmenserfolg und Lohn ermöglichen. Zunächst stellt der Autor verschiedene Wege der Einführung eines solchen Entgeltsystems, insbesondere durch Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung und Tarifvertrag dar. Daneben werden die Grenzen der inhaltlichen Gestaltung ausgelotet. Insbesondere geht der Autor darauf ein, welchen Anteil die variable Entlohnung an der Gesamtvergütung vor dem Hintergrund der nunmehr durchzuführenden AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen haben darf.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Arbeitsvertragsrecht und Personalwesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Tarifvertragsrecht, Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Betriebsverfassung, Personalvertretung, Mitbestimmungsrecht