Oelfke | Speditionsbetriebslehre und Logistik | Buch | 978-3-8349-0856-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 277 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 488 g

Oelfke

Speditionsbetriebslehre und Logistik

Die wichtigsten Prüfungsfragen mit Lösungen
20., überarbeitete Auflage 2008
ISBN: 978-3-8349-0856-8
Verlag: Gabler Verlag

Die wichtigsten Prüfungsfragen mit Lösungen

Buch, Deutsch, 277 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 488 g

ISBN: 978-3-8349-0856-8
Verlag: Gabler Verlag


Mit seinen stichhaltigen Prüfungsfragen und Lösungen bietet Ihnen der "Oelfke" eine optimale Vorbereitung auf Ihre Abschlussprüfung zum Speditionskaufmann. So können Sie Ihr Wissen systematisch überprüfen, festigen und vertiefen.
Ebenso bietet er Ihnen auch als erfahrenem Praktiker einen kurzen, knappen und damit idealen Leitfaden für die Auffrischung Ihrer Kenntnisse.
Die Überarbeitung der 20. Auflage betrifft alle Kapitel. Insbesondere wurden folgende Themenstichpunkte einer dezidierten Bearbeitung unterzogen: Luftfracht mit den Stichworten "Bekannte/ unbekannte Fracht" und "Reglementierter Beauftragter", Zoll mit den Stichworten "Automated Export System"(AES), "Zugelassener Versender/ Empfänger" und "Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter(AEO)" sowie Ergänzungen zum Spediteursammelgutverkehr. Außerdem wurden inaktuelle Formulare durch neue ersetzt, so dass das Werk auf dem neuesten Stand ist.
Die Skizzen zu verschiedene Themen erleichtern das Verständnis der teils weitreichenden Zusammenhänge. Ein zusätzlich integriertes Begriffsverzeichnis in Englisch und Deutsch bietet einen Überblick über die wichtigsten Fachausdrücke, die beherrscht werden sollten.
Oelfke Speditionsbetriebslehre und Logistik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aufgaben und Rechtliche Stellung des Spediteurs in der Wirtschaft.- Rechtliche und wirtschaftliche Stellung des Spediteurs im Güterverkehr und in der Logistik.- Stellung des Spediteurs zum Frachtführer, Verfrachter und Lagerhalter.- Speditionsvertrag.- Grundlagen des Frachtvertrages nach dem HGB.- Speditionsunternehmen.- Mitarbeiter, Mitarbeiterinnen und ihr betriebliches Umfeld.- Unternehmung.- Allgemeiner kaufmännischer Geschäftsverkehr.- Einzelne Speditionszweige.- Lkw-Spedition.- Bahnspedition.- Spediteursammelgutverkehr.- Außenwirtschaftliche und zollrechtliche Grundkenntnisse für den internationalen Spediteur.- Seehafenspedition.- Luftfrachtspedition.- Binnenschifffahrtsspedition.- Lagerei.- Distributionslogistik.- Über die Preisbildung in der Spedition und im Güterverkehr.- Zur politischen Ordnung in der Bundesrepublik Deutschland.- Grundgesetz und Grundrechte.- Bundesrepublik Deutschland als demokratischer und sozialer Rechtsstaat.- Parteien.- Bundestagswahlen.- Verfassungsorgane und ihre Arbeit.- Fachbegriffe aus der Luftfrachtspedition, der Seehafenspedition und dem Zollwesen in englischer Sprache.- Ausgewählte Abkürzungen mit Erklärungen.- Formulare.


Diplom-Handelslehrerin Dorit Oelfke ist gelernte Speditionskauffrau. Ihre eigenen langjährigen Lehr- und Praxiserfahrungen als Lehrerin und Ausbilderin fließen in das Werk Ihres gleichnamigen Vaters ein, und geben Ihnen als Prüfungskandidaten die notwendige Sicherheit für die Prüfung.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.