Oelkers / Lehmann | Antipädagogik - Herausforderung und Kritik | Buch | 978-3-407-34034-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 171 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 134 mm, Gewicht: 226 g

Reihe: Reihe Pädagogik

Oelkers / Lehmann

Antipädagogik - Herausforderung und Kritik


3. Auflage 1990
ISBN: 978-3-407-34034-4
Verlag: Beltz, J

Buch, Deutsch, 171 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 134 mm, Gewicht: 226 g

Reihe: Reihe Pädagogik

ISBN: 978-3-407-34034-4
Verlag: Beltz, J


"Antipädagogik" ist nicht einfach nur eine naive Zeitströmung, sondern spiegelt reale gesellschaftliche Veränderungen wider. Warum ist "Erziehung" mehr und mehr zu einem negativ besetzten Begriff geworden? Kann man überhaupt "nicht" erziehen?

"Antipädagogik" ist nicht einfach nur eine naive Zeitströmung, sondern spiegelt reale gesellschaftliche Veränderungen wider. Die Preisgabe der Aspiration, den Menschen zum Menschen "erziehen" zu wollen, stellt für die pädagogische Theorie zugleich eine Herausforderung und einen Gegenstand der Kritik dar. Angesichts der neuen Wirklichkeiten kann die Herausforderung nicht mehr einfach ignoriert werden, während auf der anderen Seite das Erziehen auch nicht einfach aufhört. Aber die klassischen Postulate passen offenbar nicht mehr auf das Empfinden, Wahrnehmen und Deuten von Kindern am Ende des 20. Jahrhunderts. "Erziehung" wird mehr und mehr zu einem negativ besetzten Begriff, aber das schafft die Probleme und Aufgaben nicht aus der Welt. Man kann nicht nicht erziehen und das gilt auch dann, wenn man die pädagogische Sprache vermeidet.

Oelkers / Lehmann Antipädagogik - Herausforderung und Kritik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Oelkers, Jürgen
Jürgen Oelkers, Dr. phil., ist seit 2012 Professor Emeritus für Allgemeine Pädagogik an der Universität Zürich. Er ist Mitherausgeber der „Zeitschrift für Pädagogik“ sowie Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zur Reformpädagogik und Schulreform. Er ist Mitglied des Fachhochschulrates des Kantons Zürich und hat verschiedene Expertisen zur Bildungspolitik vorgelegt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.