Oesterdiekhoff | Unternehmerisches Handeln und gesellschaftliche Entwicklung | Buch | 978-3-658-02385-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 572 g

Oesterdiekhoff

Unternehmerisches Handeln und gesellschaftliche Entwicklung

Eine Theorie unternehmerischer Institutionen und Handlungsstrukturen
2. Auflage 2013
ISBN: 978-3-658-02385-0
Verlag: Springer

Eine Theorie unternehmerischer Institutionen und Handlungsstrukturen

Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 572 g

ISBN: 978-3-658-02385-0
Verlag: Springer


Der Niedergang der sozialistischen Länder, die ordnungspolitischen Probleme der Entwicklungsländer und die Bedeutung der unternehmerischen Wirtschaftslenkung für die westliche Wohlfahrtsentwicklung beweisen die Abhängigkeit der sozialökonomischen Entwicklungsniveaus von unternehmerischen Institutionen. In dieser Arbeit werden unternehmerische Entwicklungseffekte auf handlungstheoretischer und makrosoziologischer Ebene untersucht. Dabei werden der Geltungsbereich und die Grenzen von Rational Choice in der Handlungstheorie, in der Property-Rights-Theorie und im neoklassischen Institutionalismus diskutiert. Die Erklärungsreichweite von Rational Choice wird in Konfrontation mit Erkenntnissen der Wirtschaftspsychologie und der Protestantischen Ethik M. Webers definiert. In der aktualisierten Neuauflage reflektiert der Autor diese Thematik vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen und Veränderungen, die u.a. durch die Finanzkrise hervorgerufen wurden.

Oesterdiekhoff Unternehmerisches Handeln und gesellschaftliche Entwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Methodologische Probleme der Erforschung des unternehmerischen Handelns in sozialen Prozessen.- Funktion des Unternehmers in der sozialen Entwicklung.- Mikroanalyse unternehmerischen Handelns.- Makrosoziologische Analyse der objektiven Faktoren unternehmerischen Handelns.- Makrosoziologische Analyse der subjektiven Faktoren unternehmerischen Handelns und sozialer Entwicklung.


Georg W. Oesterdiekhoff ist Professor für Soziologie an der RWTH Aachen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.