Buch, Deutsch, Band 31, 134 Seiten, GEKL, Format (B × H): 2100 mm x 2970 mm
Wert(e)wandel - Objekt und kulturelle Praxis in Mittelalter und Neuzeit
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-9500851-7-4
Verlag: Österreichische Gesellschaft für Mittelalter- und Neuzeitarchäologie
Beiräge der internationalen Tagung im MAMUZ Museum Mistelbach, 23. bis 26. September 2014
Buch, Deutsch, Band 31, 134 Seiten, GEKL, Format (B × H): 2100 mm x 2970 mm
Reihe: Beiträge zur Mittelalterarchäologie
ISBN: 978-3-9500851-7-4
Verlag: Österreichische Gesellschaft für Mittelalter- und Neuzeitarchäologie
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Hans Peter Hahn, Geliebt, geschätzt, verachtet. Zur Dynamik der Be- und Umwertung materieller Dinge
Reinhold Reith, Stoffströme in historischen Gesellschaften – aus der Sicht der Wirtschafts- und Umweltgeschichte
Beatrix Nutz, „Ich brauch Hadern zu meiner Muel“. Von Altschneidern, Lumpensammlern und Papiermachern – Wiederverwendung und Wiederverwertung von Textilien
Herbert Böhm, Vom Abfall zum Baustoff. Tierknochen als Recyclingmaterial am Beispiel Tulln-Marktplatz
Ute Scholz, Konsumort Markt. Forschungen zu Objekt und Raum am Beispiel des Tullner Breiten Marktes
Maria Stürzebecher, Imitation und Nachahmung. Phänomene gotischer Goldschmiedekunst
Nikolaus Hofer, Der Schatzfund von Wiener Neustadt. Überlegungen zur Deutung eines außergewöhnlichen Fundkomplexes
Astrid Steinegger, Der Depotfund von über 1700 Geschossspitzen im Gotischen Haus der Burgruine Eppenstein/Steiermark im mitteleuropäischen Vergleich
Thomas Pototschnig, „Die schöne Leich“Soziale Unterschiede bei Bestattungen der Neuzeit auf drei Wiener Vorstadtfriedhöfen
Claudia Theune, Perspektiven auf Entsorgungspraktiken im Mittelalter
Rudolf Procházka, Petr Holub und Lenka Sedlácková, Der Umgang mit Abfällen im mittelalterlichen Brno
Elisabeth Nowotny, Entsorgungspraktiken in (früh-)mittelalterlichen ländlichen Siedlungen