Ötsch / Hirte / Pühringer | Netzwerke des Marktes | Buch | 978-3-658-19363-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

Ötsch / Hirte / Pühringer

Netzwerke des Marktes

Ordoliberalismus als Politische Ökonomie
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-19363-8
Verlag: Springer

Ordoliberalismus als Politische Ökonomie

Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

ISBN: 978-3-658-19363-8
Verlag: Springer


Einführung und Überblick
Ein neuer Blick auf den Ordoliberalismus
Ein beispiel für erfolgreiche wissenschaftliche Netzwerkarbeit
Ötsch / Hirte / Pühringer Netzwerke des Marktes jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Vorwort.- 1. Grundlegungen.- 2. Der „performative Fußabdruck“ der deutschen ÖkonomInnen (1954-1994).- 3. Das Konzept „des Marktes“.- 4. Ordoliberale Netzwerke.- 5. Die kurze Keynesianische  Epoche.- 6. Die marktfundamentale Wende.- 7. Fazit.


Prof. Dr. Walter Otto Ötsch bestellt die Professur für Ökonomie und Kulturgeschichte an der Cusanus-Hochschule in Bernkastel-Kues.Dr. Stephan Pühringer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE), Universität Linz.
Dr. Katrin Hirte ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE), Universität Linz.






Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.