Ötsch / Pühringer / Hirte | Netzwerke des Marktes | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 316 Seiten, eBook

Ötsch / Pühringer / Hirte Netzwerke des Marktes

Ordoliberalismus als Politische Ökonomie
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-19364-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ordoliberalismus als Politische Ökonomie

E-Book, Deutsch, 316 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-19364-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im Zentrum dieses Buches steht der Ordoliberalismus Deutschlands. Entgegen der Annahme, bei diesem handele sich es um eine begrenzte und relativ einflusslose Gruppe von Ökonomen mit vorrangig ordnungspolitischen Auffassungen, wird auf Basis einer konzeptionellen sowie empirischen Erhebung die Wirkmächtigkeit der deutschen Ökonomen ab 1945 als konsequente Marktbefürworter nachgezeichnet. Die Entstehung nach dem Zweiten Weltkrieg, die Rekrutierungsmuster zentraler Akteure, wirkungsmächtige Lehrer-Schüler-Beziehungen, institutionelle Verdichtungen in Gremien und Think Tanks, internationale Verflechtungen sowie der Einfluss auf die Wirtschaftspolitik werden eingehend untersucht.

Ötsch / Pühringer / Hirte Netzwerke des Marktes jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Vorwort.- 1. Grundlegungen.- 2. Der „performative Fußabdruck“ der deutschen ÖkonomInnen (1954-1994).- 3. Das Konzept „des Marktes“.- 4. Ordoliberale Netzwerke.- 5. Die kurze Keynesianische  Epoche.- 6. Die marktfundamentale Wende.- 7. Fazit.


Prof. Dr. Walter Otto Ötsch bestellt die Professur für Ökonomie und Kulturgeschichte an der Cusanus-Hochschule in Bernkastel-Kues.Dr. Stephan Pühringer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE), Universität Linz. Dr. Katrin Hirte ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE), Universität Linz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.