Praxisbuch für KMU, Start-ups und Erfinder
Buch, Deutsch, 173 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 326 g
ISBN: 978-3-658-14430-2
Verlag: Springer
Erfinder, Existenzgründer in Start-ups, Patentingenieure, Entwickler und Manager erhalten mit diesem Buch einen Überblick sowie einen praktischen Einstieg in die gewerblichen Schutzrechte. Der Schwerpunkt liegt auf dem Schutz von technischen Erfindungen mittels Patenten. Es werden die typischen Fragen eines Neueinsteigers beantwortet, beispielsweise die Vorteile eines Patents sowie die Anforderungen, die an eine schutzfähige Erfindung gestellt werden. Das Buch liefert eine praktische Hilfe bei der Patentrecherche und der Verwertung von Patenten. Konkrete Hinweise zur Integration des Patentwesens in den Erfindungsprozess und den Marketingmix machen das Buch besonders wertvoll für kleine und mittlere Unternehmen.
Die zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage wurde um ein wichtiges Kapitel zum Schutz von Software ergänzt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Gewerblicher Rechtsschutz allg., Marken- und Kennzeichenrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Kleine und Mittlere Unternehmen
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Patentrecht, Gebrauchs- und Geschmacksmusterrecht, Designrecht
Weitere Infos & Material
Übersicht gewerblicher Schutzrechte.- Erfolg durch Patente und Patentmanagement.- Basiswissen Patente.- Patentpraxis für Erfinder.- Schutz von Software.- Patentrecherche.- Patentsicherer Erfindungsprozess.