Offensive Marktpositionierung | Buch | 978-3-322-82736-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g

Offensive Marktpositionierung

In zehn Schritten zum einzigartigen Marktprofil
1996
ISBN: 978-3-322-82736-4
Verlag: Gabler Verlag

In zehn Schritten zum einzigartigen Marktprofil

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g

ISBN: 978-3-322-82736-4
Verlag: Gabler Verlag


Im Gegensatz zu defensiven Strategien wie Lean Management oder Reengineering bietet dieses Buch gezielt Offensivstrategien. Es zeigt, wie ein Unternehmen systematisch Positionierungsnischen im eigenen Markt erkennen und dynamisch besetzen kann. Ein verständlich geschriebenes How-to-do-Buch für mittelständische Unternehmen.

Die einzigartige Mischung aus kompromißloser strategischer Fokussierung auf eine Kernkompetenz und unternehmensspezifischen, ganz persönlichen Verhaltensweisen ist für alle "grauen Fische" die einmalige Chance, farbige, profilierte Persönlichkeiten zu werden, die ihre Kunden unwiderstehlich wahrnehmen.
Offensive Marktpositionierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einstimmung.- 1. Die strategische Positionierung entwickeln.- Der 1. Schritt: Die unternehmerischen Kernkompetenzen — Basis für jeden Positionierungserfolg.- Der 2. Schritt: Die Kenntnis des Marktes.- Der 3. Schritt: Die Wahrnehmung des Wettbewerbs.- Der 4. Schritt: Die Einschätzung der Fähigkeiten und Ressourcen.- Der 5. Schritt: Die strategische Positionierung.- 2. Die strategische Entwicklung der Corporate Identity.- Der 6. Schritt: Aus der Firma wird eine Persönlichkeit — den eigenen Stil finden und kultivieren.- Der 7. Schritt: Firmenkultur schafft Einzigartigkeit — Symbole und Rituale authentisch inszenieren.- Der 8. Schritt: Kommunikation ist der Schlüsselfaktor — durch individuellen Kommunikationsstil aus der Masse herausragen.- Der 9. Schritt: Der Identität eine Form geben – das maßgeschneiderte Corporate Design.- Der 10. Schritt: Die einzigartige Corporate Identity — wie der neue Stil im Unternehmen verankert wird.- 3. Den strategischen Veränderungsprozeß in die Praxis umsetzen.- Professionalität der Führung ist gefordert — wie Sie Ihr Unternehmen „durch“Veränderung führen.- Von der einmaligen Neupositionierung zum kontinuierlichen Positionierungsprozeß.- Marktvorsprung durch erste schnelle Umsetzungserfolge — von getakteten zu simultanen Prozessen.- Teamarbeit ist angesagt — die Umsetzung mit Energie und Phantasie vorantreiben.- Den Marktanspruch professionell kommunizieren.- 4. Das Unternehmen verändern heißt sich selbst verändern.- Tagebuch eines strategischen Veränderungsprozesses.- Stichwortverzeichnis.- Der Autor.


Gerhard Nagel, Jahrgang 1954, Betriebswirt, ist seit 15 Jahren Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt "Mitarbeiterorientierte Unternehmensstrategien und Marketingkonzepte".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.