Oleschinski / Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft / Spohr | Heute: Haus der Erziehung | Buch | 978-3-95498-441-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 212 Seiten, EBR, Format (B × H): 230 mm x 269 mm, Gewicht: 1059 g

Reihe: Sächsische Gedenkstätten

Oleschinski / Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft / Spohr

Heute: Haus der Erziehung

Der Strafvollzug der DDR in Torgau 1950 bis 1990
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-95498-441-1
Verlag: Sandstein Kommunikation

Der Strafvollzug der DDR in Torgau 1950 bis 1990

Buch, Deutsch, Band 18, 212 Seiten, EBR, Format (B × H): 230 mm x 269 mm, Gewicht: 1059 g

Reihe: Sächsische Gedenkstätten

ISBN: 978-3-95498-441-1
Verlag: Sandstein Kommunikation


Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-441_GedenkstaetteTorgau"

Über den Strafvollzug in DDR-Gefängnissen wurde in der SED-Diktatur nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen. Vor allem über die Rolle Torgaus als Standort von Gefängnissen und Lagern im 20. Jahrhundert wurde lange hinweggesehen. Erst nach 1989/90 drangen Informationen über das Schicksal von Strafgefangenen in Torgau an die Öffentlichkeit. Mit dem Band wird nun eine umfassende Geschichte der »Strafvollzugseinrichtung Torgau« des Ministeriums des Innern vom Neubeginn 1950 bis zur Wiedervereinigung 1990 vorgelegt.
Das abgeschottete Leben der Inhaftierten hinter den Gefängnismauern wird anhand von Dokumenten, Zeitzeugenberichten und Häftlingsbiografien nachgezeichnet. Die politischen Ziele des Strafvollzugs und dessen Wirkung auf den Einzelnen, die Zusammensetzung der Häftlingsgesellschaft sowie die Rolle und das Wirken des Ministeriums für Staatssicherheit im Torgauer Strafvollzug stehen besonders im Mittelpunkt. Kapitel zum Häftlingsfreikauf durch die Bundesrepublik Deutschland, zu Amnestien und zum Ende des DDR-Strafvollzugs in Torgau 1989/90 runden den reich bebilderten Band ab.

Oleschinski / Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft / Spohr Heute: Haus der Erziehung jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.