Olgun | Islamische Religionsgemeinschaften als politische Akteure in Deutschland | Buch | 978-3-658-08169-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

Olgun

Islamische Religionsgemeinschaften als politische Akteure in Deutschland

Eine Analyse zur politischen Strategiefähigkeit
2015
ISBN: 978-3-658-08169-0
Verlag: Springer

Eine Analyse zur politischen Strategiefähigkeit

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

ISBN: 978-3-658-08169-0
Verlag: Springer


Ufuk Olgun untersucht die wichtigsten islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland auf ihre organisatorischen Strategien, sowie die Umsetzungskonzepte, die durch ihren Anspruch, die Muslime in Deutschland und den sogenannten ,,wahren Islam" zu vertreten, als politische Akteure auftreten. Der Autor macht deutlich, welche Unterschiede es zwischen den Organisationen gibt und warum die als Sektierer verunglimpften Ahmadis scheinbar erfolgreicher sind als die Mehrheit der Orthodoxie. Seit der Anerkennung der Ahmadiyya als Körperschaft des öffentlichen Rechts als erste islamische Religionsgemeinschaft haben sich die Konfliktlinien zwischen den Gemeinschaften verschärft. Islamische Religionsgemeinschaften sind in Deutschland seit vielen Jahren als politische Akteure aktiv, um den Islam in Deutschland zu institutionalisieren.

Olgun Islamische Religionsgemeinschaften als politische Akteure in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Strategiefäigkeit islamischer Organisationen.- Islamischer Religionsunterricht.- Religionsgemeinschaften als politische Akteure.- Evaluation der Ahmadiyya-Strategien.- Koordinationsrat der Muslime.- Islamische Religionsgemeinschaften in Deutschland.


Dr. Ufuk Olgun studierte Politikwissenschaft und Soziologie in Kassel, Eskisehir (Anadolu, Türkei) und New Jersey (Rutgers). Er promovierte in Kassel, war Gastwissenschaftler an der University of Oxford und war am Max-Planck Institut (mmg) in Göttingen und im Hessischen Integrationsministerium tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.