Omlor / Link | Kryptowährungen und Token | Buch | 978-3-8005-1994-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 1200 Seiten, GB, Format (B × H): 151 mm x 218 mm

Reihe: Recht Wirtschaft Steuern - Handbuch

Omlor / Link

Kryptowährungen und Token


3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2026
ISBN: 978-3-8005-1994-1
Verlag: Fachm. Recht u.Wirtschaft

Buch, Deutsch, 1200 Seiten, GB, Format (B × H): 151 mm x 218 mm

Reihe: Recht Wirtschaft Steuern - Handbuch

ISBN: 978-3-8005-1994-1
Verlag: Fachm. Recht u.Wirtschaft


Die Themen Blockchain-Technologie, Kryptowährungen, Kryptowerte und Token gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dabei rücken neben den technischen Rahmenbedingungen die rechtliche, bilanzielle und steuerliche Behandlung der einzelnen Kryptowährungen sowie der unterschiedlichen Arten von Token zunehmend in den Fokus. Gleichwohl steht die rechtliche Durchdringung von Kryptowerten noch am Anfang.

Auch in seiner Neuauflage bereitet das Handbuch alle wichtigen Themen aus den Bereichen Blockchain-Technologie, Kryptowährungen, Kryptowerte und Token systematisch sowie didaktisch sinnvoll auf und bietet Anwendern die Möglichkeit, sich rasch in diese neuen Gebiete einzuarbeiten.

Das Handbuch stellt zunächst die ökonomischen und technischen Grundlagen von Kryptowährungen und Token dar und befasst sich dann vertieft mit deren inländischen zivil-, aufsichts-, bilanz- und steuerrechtlichen Implikationen. Neben der Seite des Emittenten wird jeweils auch die Perspektive des Inhabers von Kryptowährungen und Token beleuchtet. Ausführungen zum Wettbewerbs-, Datenschutz-, Geldwäsche- und Strafrecht sowie internationale Perspektiven runden die Darstellung ab.

Erweitert wurde die Neuauflage um ein Kapitel zum Insolvenzrecht sowie um den Länderbericht Schweiz.

Omlor / Link Kryptowährungen und Token jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechts- und Steuerabteilungen von Finanzinstituten und Versicherungen, Family Offices, Vermögensverwalter, Universitäten, Finanzbehörden, ordentliche Gerichte, Finanzgerichte

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Sebastian Omlor, LL.M. (NYU), LL.M. Eur., ist Direktor des Instituts für das Recht der Digitalisierung (Professur für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Bankrecht sowie Rechtsvergleichung) an der Philipps-Universität Marburg (www.irdi.institute). Unter anderem bearbeitet er das Geld- und Zahlungsdiensterecht im Großkommentar von Staudinger und leitet das BMJ-Forschungsprojekt „Blockchain und Recht“; zudem ist er Mitherausgeber des FinTech-Handbuchs.

Dr. Mathias Link, LL.M. (Columbia), ist Partner bei der PricewaterhouseCoopers GmbH in Frankfurt/Main und Düsseldorf. Er ist spezialisiert auf die steuerliche Strukturierung und Umsetzung von inländischen und grenzüberschreitenden Transaktionen sowie von Blockchain-basierten Geschäftsmodellen. Er ist Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.