Omtzigt Die Beziehung zwischen dem Schönen und dem Guten in der Philosophie Plotins
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86234-951-7
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 98 Seiten
ISBN: 978-3-86234-951-7
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dr. Judith Omtzigt studierte Philosophie an der Universität Utrecht, Niederlande, und promovierte als DAAD-Stipendiatin an der Universität Heidelberg.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Title Page;3
2;Copyright;4
3;Table of Contents;5
4;Body;7
5;Danksagung;7
6;Einleitung;9
7;Kapitel 1: Plotin und das Gute;11
7.1;1. Einleitung;11
7.1.1;1.1 Eudaimonismus;11
7.1.2;1.2 Metaphysik;12
7.2;2. Das neuplatonische Glück;13
7.2.1;2.1 Definition;13
7.2.2;2.2 Selbsttranszendenz;14
7.2.3;2.3 Sorge um die materielle Existenz;16
7.3;3. Die Tugenden;17
7.3.1;3.1 Unterteilung;17
7.3.2;3.2 Bürgerliche Tugend;18
7.3.3;3.3 Kathartische Tugend;21
7.3.4;3.4 Das Verhältnis zwischen der bürgerlichen und der kathartischen Tugend;22
7.3.4.1;3.4.1 Die bürgerlichen Tugenden als vorbereitendes Stadium;23
7.3.4.2;3.4.2 Gegenseitige Beeinflussung von hoher und unterer Tugend;24
7.3.4.3;3.4.3 Sichvertragen von hoher und unterer Tugend;24
7.4;4. Soziale Dimension;30
7.4.1;4.1 Eine Ethik?;30
7.4.2;4.2 Das soziale Engagement des Weisen;34
7.4.3;4.3 Anwesenheit eines Präferenzkonflikts in der plotinischen Ethik;36
8;Kapitel 2: Plotin und das Schöne;41
8.1;1. Eine Definition der Schönheit;41
8.1.1;1.1 Symmetrie;41
8.1.2;1.2 Methexis;42
8.1.3;1.3 Ideelle Schönheit;45
8.2;2. Die ästhetische Erfahrung;46
8.2.1;2.1 Einfluss der Schönheit auf die Seele;46
8.2.2;2.2 Spontaneität der ästhetischen Reaktion;49
8.3;3. Ästhetik oder Metaphysik des Schönen;55
9;Kapitel 3: Kunst und Moral;57
9.1;1. Einleitung;57
9.1.1;1.1 Platons Ablehnung der Künste;57
9.1.2;1.2 Plotins Rehabilitation der Künste;58
9.2;2. Kunst als Nachahmung und als Symbol;59
9.2.1;2.1 Symbolische Verweisung;59
9.2.2;2.2 Mimesis;60
9.2.3;2.3 Die Schönheit des Kunstwerks;64
9.3;3. Ethischer Status des Künstlers;66
9.3.1;3.1 Einleitung;66
9.3.2;3.2 Der Künstler als Weiser;68
9.4;4. Kunst versus Natur;71
9.4.1;4.1 Künstlerische und natürliche Schöpfung;71
9.4.2;4.2 Die menschliche Abbildung;74
10;Kapitel 4: Die Schönheit des Guten;77
10.1;1. Einleitung;77
10.2;2. Die Idee der Schönheit;78
10.3;3. Die frühen Schriften;79
10.4;4. Das Eros-Argument;81
10.5;5. Traktate V.8 und V.5;82
10.6;6. Traktat VI.7.32–34;85
11;Schluss;91
12;Literaturverzeichnis;95