Opderbecke | Planung, Organisation und Einrichtung von Intensivbehandlungseinheiten am Krankenhaus | Buch | 978-3-540-04405-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine

Opderbecke

Planung, Organisation und Einrichtung von Intensivbehandlungseinheiten am Krankenhaus

Bericht über das Symposion der Deutschen Gesellschaft für Anaesthesie und Wiederbelebung in Verbindung mit dem Deutschen Krankenhausinstitut e. V. Düsseldorf und dem Institut für Krankenhausbau der Technischen Universität Berlin vom 15. und
1. Auflage 1969
ISBN: 978-3-540-04405-5
Verlag: Springer

Bericht über das Symposion der Deutschen Gesellschaft für Anaesthesie und Wiederbelebung in Verbindung mit dem Deutschen Krankenhausinstitut e. V. Düsseldorf und dem Institut für Krankenhausbau der Technischen Universität Berlin vom 15. und

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine

ISBN: 978-3-540-04405-5
Verlag: Springer


Ausstattung bedarf noch eingehender Erorterungen.

Opderbecke Planung, Organisation und Einrichtung von Intensivbehandlungseinheiten am Krankenhaus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Allgemeine Aspekte der Intensivbehandlung.- Die Organisation der Intensivbehandlung.- Die Verantwortung in der Intensivbehandlung aus ärztlicher Sicht.- Die Verantwortung in der Intensivbehandlung aus juristischer Sicht.- Die Organisation der Intensivpflege aus der Sicht des Arztes.- Die Organisation der Intensivpflege aus der Sicht der Schwester.- Die Problematik der Intensivbehandlung aus der Sicht des Kranken-haushygienikers.- Zur hygienischen Problematik der Intensivbehandlung aus der Sicht des Klinikers.- Technische Probleme der apparativen Patientenüberwachung.- Räumliche Gliederung und apparative Ausrüstung von Intensivbehandlungseinheiten.- Bau und Einrichtungen von Pflegeeinheiten der Intensivbehandlung.- Die Wirtschaftlichkeit der Intensivbehandlung.- Planung und Organisation einer interdisziplinären Intensivbehandlungs-einheit für Neugeborene.- Nutzen und Probleme einer Intensivpflegestation in der Kinderklinik.- Planung, Organisation und Einrichtung einer internen Intensivbehandlungseinheit.- Aufgaben, Einrichtung und Organisation des Reanimationszentrums der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Freien Universität Berlin.- Die Einrichtung eines Dialysezentrums.- 5 Jahre Erfahrungen mit der Organisation und dem Betrieb einer gemischten Intensivbehandlungsstation.- Intensivtherapie im operativen Bereich.- Planung und Organisation einer Intensivbehandlungseinheit am großen Krankenhaus.- Die Intensivbehandlungseinheit eines mittleren Krankenhauses.- Diskussion (Leitung: H. W. Opderbecke).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.