Opielka | Dystopien und Utopien in einer polarisierten Gesellschaft | Buch | 978-3-7799-8950-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Opielka

Dystopien und Utopien in einer polarisierten Gesellschaft


1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-7799-8950-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-7799-8950-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Die Polarisierung der Gesellschaft ist längst ein geflügeltes Wort. Was durch sie bezeichnet ist, macht vielen Angst und lähmt das Soziale. Politische Turbulenzen finden vor dem Hintergrund eines zunehmend unkontrolliert erscheinenden Migrationsgeschehens, von Kriegen in Ukraine und Palästina und von einer häufig verdrängten, doch mit Naturkatastrophen sichtbaren Klimakrise statt. Hinzu kommen Folgeeffekte der Corona-Pandemie, die zu sozialen Spaltungen und zur diskursarmen Selektion wissenschaftlicher Expertise beitrug. Die Polarisierung behandelt sich ausschließende Utopien. Was den einen eine wünschenswerte Zukunftsgestaltung erscheint, eine Utopie, erscheint anderen als das Gegenteil, als Dystopie. Vermittelnde und pragmatische Positionen haben es schwer. Das Buch führt die Spannung von Dystopie und Utopie in einen offenen, disziplinübergreifenden Diskurs, mit Schwerpunkten auf Sozialpolitik und Soziale Arbeit.

Opielka Dystopien und Utopien in einer polarisierten Gesellschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Opielka, Michael
Michael Opielka, Prof. Dr. habil., ist wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer des ISÖ – Institut für Sozialökologie gemeinnützige GmbH und Professor für Sozialpolitik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.

Michael Opielka, Prof. Dr. habil., ist wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer des ISÖ – Institut für Sozialökologie gemeinnützige GmbH und Professor für Sozialpolitik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.