Opielka | Zukunftslabor Schleswig-Holstein | Buch | 978-3-7494-5405-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2019-1, 164 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 297 g

Reihe: ISÖ-Text

Opielka

Zukunftslabor Schleswig-Holstein

Demographie und Digitalisierung #ZLabSH
2. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7494-5405-1
Verlag: BoD - Books on Demand

Demographie und Digitalisierung #ZLabSH

Buch, Deutsch, Band 2019-1, 164 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 297 g

Reihe: ISÖ-Text

ISBN: 978-3-7494-5405-1
Verlag: BoD - Books on Demand


Die Auseinandersetzung über die Zukunft des Sozialstaats handelt von der Nachhaltigkeit des Sozialstaats. Die Landesregierung Schleswig-Holstein hat im Jahr 2017 ein "Zukunftslabor" auf den Weg gebracht, das für die Zukunft der Sozialen Sicherung neben systemimmanenten Reformen die Reformideen Grundeinkommen und Bürgergeld untersuchen und diskutieren soll. Die vorliegende Literaturstudie dokumentiert die Ergebnisse der ersten Arbeitsphase, einer Bestandsaufnahme der Herausforderungen von Demographie und Digitalisierung an die Soziale Sicherung. Auf ihr sollen die Zukunftsszenarien und dann die konkreten Reformszenarien aufbauen, die später berechnet werden und die sozialpolitische Diskussion nach vorne bringen sollen.

Opielka Zukunftslabor Schleswig-Holstein jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Opielka, Michael
Prof. Dr. Michael Opielka ist Wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer des ISÖ - Institut für Sozialökologie gGmbH in Siegburg und Professor für Sozialpolitik an der Ernst-Abbe-Hochschule in Siegburg.

Michael Opielka:
Prof. Dr. Michael Opielka ist Wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer des ISÖ - Institut für Sozialökologie gGmbH in Siegburg und Professor für Sozialpolitik an der Ernst-Abbe-Hochschule in Siegburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.