Orantek | Datenschutz im Informationszeitalter | Buch | 978-3-934235-63-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 25, 270 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 427 g

Reihe: Dissertationsreihe

Orantek

Datenschutz im Informationszeitalter

Herausforderungen durch technische, politische und gesellschaftliche Entwicklungen
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-934235-63-2
Verlag: GUC Gesellschaft f. Unternehmensrechnung u. Controlling

Herausforderungen durch technische, politische und gesellschaftliche Entwicklungen

Buch, Deutsch, Band 25, 270 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 427 g

Reihe: Dissertationsreihe

ISBN: 978-3-934235-63-2
Verlag: GUC Gesellschaft f. Unternehmensrechnung u. Controlling


Angeregt durch die Beobachtung, dass aufgrund der schnellen Neuerung und großen Vielfalt technischer Entwicklungen sowie der ständig wachsenden Mobilität von Menschen und Informationen Fragen des Datenschutzes immer stärker zum Gegenstand politischer Diskussion und der Gesetzgebung geworden, dabei aber viele unterschiedliche Bereiche des täglichen Lebens betroffen sind, und angesichts von Befürchtungen steigender, aber oft auch ignorierter Gefahren der Anhäufung, Verknüpfung und des Missbrauchs personenbezogener Daten, sollte die Arbeit das Spannungsverhältnis zwischen Datenschutz einerseits und Kommunikations-, Sicherheits- und anderen Aspekten andererseits darstellen und würdigen. Fundierung und Ausgestaltungen der „informationellen Selbstbestimmung“ im internationalen und nationalen Recht werden analysiert und auf das für einen zukunftsfähigen – sowohl dem Einzelnen als auch einer demokratischen, offenen Gesellschaft nützenden – Datenschutz notwendige Gewicht wird aufmerksam gemacht.
Nach einem überblicksartigen Problemaufriss (Teil I), der Darstellung einiger historischer Grundlagen der Materie (Teil II. 1) sowie der Entwicklung der relevanten internationalen (Teil II. 2) und nationalen (Teil III) Rechtsgrundlagen einschließlich der einschlägigen, umfangreichen Rechtsprechung werden zunächst die für einen freiheitlich orientierten Rechtsstaat unabdingbaren Grundsätze eines Datenschutzrechts, das modernen Problemen wirksam standhalten kann, herausgearbeitet (Teil IV), um schließlich anhand nach aktueller Relevanz ausgewählter Beispiele (Telekommunikation und Internet, Terrorismusbekämpfung sowie sensible Daten und moderne Technologien) aufzuzeigen, dass diese Bereiche nicht heterogen nebeneinander stehen, die jeweiligen Gesetzgebungsakte und Richtersprüche sich hier keineswegs zufällig häufen, sondern Entwicklungen signifikant sind für allgemein festzustellende politische und rechtliche Tendenzen (Teil V). Teil VI beschließt mit Ergebnissen und Schlussfolgerungen die Untersuchung.

Orantek Datenschutz im Informationszeitalter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.