Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 291 g
Reihe: Life Course Research
Bildungserträge nichttraditioneller Hochschulabsolventen im Vergleich
Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 291 g
Reihe: Life Course Research
ISBN: 978-3-658-27726-0
Verlag: Springer
In ihrer Studie untersucht Jessica Ordemann den beruflichen Status und das Einkommen von nichttraditionellen Hochschulabsolventen ohne Abitur. Diese Bildungserträge werden anhand von Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) mit den Erträgen traditioneller Hochschulabsolventen mit Abitur verglichen. Zentraler Befund der Untersuchung ist, dass nichttraditionelle Absolventen niedriger in der Berufshierarchie platziert sind, aber ebenso viel verdienen wie traditionelle Absolventen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Vergleichende und Empirische Bildungsforschung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Mobilität
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
Weitere Infos & Material
Bildungserträge, Leistungsfähigkeit und Motive.- Überlegungen zu Status und Einkommen.- Einflussfaktoren von Bildungserträgen.- Statusplatzierungen im Berufsverlauf.- Einkommen und Einkommensmobilität.