Rationalität, Macht und Spiele in Organisationen
Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 376 g
ISBN: 978-3-531-12018-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Wichtige Vertreter der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre (Staehle, Küpper, Ortmann), der Organisationssoziologie (z. B. Luhmann) und -psychologie (Neuberger), der Volkswirtschaftslehre (Duda, Fehr) und der Industriesoziologie (Berger) legen hier neue theoretische Arbeiten zu Macht, Mikropolitik und Spielen in Organisationen vor.
"(.) In diesem Sammelband wird ein hochinteressantes und zukunftsfähiges Thema auf vielseitige und anregende Weise angegangen, der Rezensent fand in diesem Buch keine einzige langweilige Seite."
KZfSS 1/90
Zielgruppe
Upper undergraduate
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
Weitere Infos & Material
I. Macht, Mikropolitik und Spiele in Organisationen.- Macht, Spiel, Konsens.- Mikropolitik, Machiavellismus und Machtkumulation.- Zur Politologie von Organisationen.- Spiele in Organisationen, Organisationen als Spiele.- II. Macht und Rationalität.- Revisionen der Rationalität.- Rationalität, Macht und Mythen.- Macht und Ökonomie. Das Beispiel atomistischer Arbeitsmärkte.- III. Organisation, Akteur und System.- Macht und Kontingenzforschung.- Organisation.- Organisation, Macht und Kritik.- Handlung, System, Mikropolitik.- Autoren.