Ost / Sternberg | Erfolgreich mit CoCreation im Unternehmen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 304 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe Fachbuch

Ost / Sternberg Erfolgreich mit CoCreation im Unternehmen

Wie Führungskräfte durch innovative Zusammenarbeit Potenziale entfalten
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-648-18453-0
Verlag: Haufe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Wie Führungskräfte durch innovative Zusammenarbeit Potenziale entfalten

E-Book, Deutsch, 304 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe Fachbuch

ISBN: 978-3-648-18453-0
Verlag: Haufe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



CoCreation in der Unternehmenswelt gilt als Schlüssel für eine visionäre und verantwortungsvolle Führung, die die Zusammenarbeit auf eine neue Ebene hebt und dabei die Beteiligten Quantensprünge erleben lässt. Ohne CoCreation werden es Geschäftsmodelle schwer haben, in unserer vernetzten und komplexen Welt zukunftsfähig zu sein.  Nicole Ost und Andrea Sternberg schaffen Klarheit über den Begriff 'CoCreation' und machen den persönlichen und unternehmerischen Nutzen deutlich. Ihr Buch zeigt individuelle Umsetzungswege auf und befähigt Führungskräfte, den CoCreation-Prozess in die Zusammenarbeit zu integrieren und damit gleichzeitig Mitarbeitende zu entwickeln und den Unternehmenserfolg zu steigern. Best Practices verdeutlichen, wie die konkrete Umsetzung aktiv gestaltet werden kann. Inhalte: - Warum CoCreation? Weil die ICHs im WIR über sich hinauswachsen - Five Spots: CoCreation ist schon heute wesentlich - Der konkrete Nutzen von CoCreation im Business - Der ganzheitliche Ansatz: ICH und WIR im Innen und Außen - Rezept für CoCreation at its best - CoCreation auf den Spielfeldern im Unternehmenn - CoCreation auf den Spielfeldern zwischen unterschiedlichen Unternehmen

Nicole Osts Credo lautet: The Future of Success is bringing Leadership and CoCreation into Balance. Die ausgebildete Volljuristin und Kauffrau ist seit 2021 als Unternehmensberaterin selbständig und seit 2023 gemeinsam mit Andrea Sternberg als CoCreatorinnen unterwegs. Auf Ihrem beruflichen Weg mit mehr als 25 Jahren Konzernerfahrung in der Finanzbranche und der Zusammenarbeit mit unzähligen Mittelständlern hat sich immer wieder gezeigt, wie wichtig die Verbindung von Leadership Kompetenz und der Fähigkeit zur CoCreation ist. Durch ihren Sprung in die Selbstständigkeit weiß Nicole, dass in jedem Menschen verborgene Potenziale stecken, die mittels bewusster CoCreation leichter zum Vorschein kommen.
Ost / Sternberg Erfolgreich mit CoCreation im Unternehmen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prolog


Wir sind überzeugt, CoCreation geht in Führung:

  • zum einen als Praxis im Rahmen der Selbstführung und der Führungsverantwortung und

  • zum anderen, weil die gemeinsame Creation einen größeren Mehrwert schafft als die Einzelleistung.

Es geht darum, gemeinsam wirkungsvoller, ganzheitlicher und sinnvoller zu agieren.

CoCreation ist mehr als die gemeinsame Gestaltung in einem kollaborativen Prozess. Die Menschen, die cocreieren, haben eine gemeinsame Absicht und ein gemeinsames Ziel. Sie gehen mit wertschätzender Kommunikation in Resonanz zueinander und verbinden sich. Sie sind verschieden, agil und beweglich. Sie entwickeln neue Lösungen, Ideen, Möglichkeiten und Produkte. Dabei beachten sie Regeln und Absprachen.

CoCreation ist in das Organisationsmodell, die Kultur, den Führungsstil und die Haltung jeder einzelnen Person eingebettet. Im Rahmen der CoCreation werden ihr Verhalten und ihre unterschiedlichen Fähigkeiten berücksichtigt.

CoCreation findet auf unterschiedlichen Spielfeldern statt:

  • innerhalb des Unternehmens, auch zwischen unterschiedlichen Hierarchieebenen, Fachbereichen, aber auch in Form von Co-Leadership,

  • zwischen verschiedenen Unternehmen zu einem gemeinsamen Zweck oder auch zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden.

CoCreation ist nicht einfach Zusammenarbeit.

Im Rahmen einer Zusammenarbeit agieren wir häufig, ohne dass eine gemeinsame Absicht klar kommuniziert wird. Manchmal geschieht dies sogar unter Druck, sodass die Beteiligten ihren Beitrag nicht dem gemeinsamen Ziel unterstellen. Fernab von Konkurrenz geht CoCreation auch über Kooperation hinaus. Eine Kooperation basiert auf klaren Rollenverteilungen und gleicht einem gut funktionierenden Uhrwerk. CoCreation hingegen rückt die individuelle Entwicklung, Anpassungsfähigkeit und das agile Handeln in unsicheren, komplexen Umgebungen in den Mittelpunkt. Mit neugierigem Blick und Offenheit können wir gemeinsam Herausforderungen meistern, Neues erschaffen und nachhaltige Transformation gestalten.

Falls Ihnen der Begriff CoCreation nicht geläufig ist, kommen Sie ihm näher, wenn Sie sich Erlebnisse dynamischer, wertschaffender, begeisternder Zusammenarbeit oder Interaktion, Beteiligung an gemeinsamen innovativen Projekten und kreatives Arbeiten vor Augen führen. Denken Sie auch an Projekte, in die Sie sich mit Klarheit und Selbstwirksamkeit mit Ihren Stärken engagiert eingebracht haben.

CoCreation im Rahmen unseres ganzheitlichen Leadership-Ansatzes ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen.

Unser Buch »Erfolgreich mit CoCreation im Unternehmen« möchte einen Beitrag dazu leisten, CoCreation und ganzheitliches Leadership stärker in Einklang zu bringen, und damit ein solideres Fundament für den zukünftigen Erfolg mittelständischer und Konzernunternehmen schaffen.

Es geht nicht um ein Modewort oder einen Selbstzweck. Es geht darum:

  • gemeinsam wirkungsvoller, ganzheitlicher und sinnvoller zu agieren,

  • sich des eigenen wertvollen Beitrags zur Erreichung des Unternehmenserfolgs bewusst zu werden und gleichzeitig zu erkennen, dass dieser Erfolg ohne die Beiträge der anderen nicht optimal erreicht werden kann,

  • zu erkennen, dass wir in einer Welt der individuellen und kollektiven Entfaltung leben,

  • durch Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion und Selbstwirksamkeit immer mehr eine ganzheitliche und integrale Sicht einzunehmen,

  • Flow und damit Leichtigkeit durch diese Form der Zusammenarbeit zu erleben,

  • während der Arbeit nicht lediglich in eine Rolle zu schlüpfen, sondern auch dort die Individualität, besonderen Potenziale und Kompetenzen einzubringen.

Wenn die Beteiligten1 dies verinnerlichen, werden sie verstehen und spüren, dass ›starke ICHs‹ nicht nur kein Widerspruch, sondern sogar notwendige Bedingung für ein ›starkes WIR‹ sind. Das ›starke WIR‹ beflügelt wiederum seine ICHs. Es ist ein Wechselspiel, in dem Persönlichkeiten und Kollektive miteinander wachsen und sich weiterentwickeln. Sie werden begreifen oder fühlen – im besten Fall beides zusammen –, dass sie zusammen mehr erreichen, wenn sie sich für ein gemeinsames Ziel zusammenschließen und nicht mehr darauf aus sind, einen »geheimen« Vorteil zum Nachteil anderer zu erzielen. Das Wundervolle daran ist, dass so eine Win-win-Situation entsteht. Nicht nur das WIR profitiert von seinen starken ICHs – auch jedes starke ICH gewinnt etwas Wertvolles aus dem WIR. So kann es zu Wachstum und Entwicklung auf allen Ebenen kommen. Starke ICHs wissen, wer sie sind, und kennen ihre Ressourcen. Das ist der Hebel, mit dem sie auf das WIR einzahlen.

›Starke ICHs‹ werden zu ›stärkeren WIRs‹.

Im Buch geht es ums Ganze: Unternehmen, Führungskräfte und alle Mitarbeitenden sowie deren gemeinschaftlichen Erfolg.

Wir schreiben über CoCreation im Business, weil

  • wir dafür brennen;

  • es uns auf außergewöhnliche Weise fasziniert und sich unser Interesse unaufhörlich vertieft;

  • wir wissen und in unserer Arbeit erfahren, welche immense Kraft und welche neuen Möglichkeiten cocreative Beziehungen und Prozesse in Unternehmen und einzelnen Personen freisetzen können;

  • wir unsere Erfahrungen in die Welt bringen und zum Wohle aller teilen wollen;

  • ›Andrea & Nicole‹ als das WIR mehr ist, als die Summe der getrennten ICHs ›Andrea‹ + ›Nicole‹, die sich in einfacher Kooperation verbinden;

  • wir sie als Königsdisziplin erleben – ohne die Eigenständigkeit zu schwächen;

  • wir sie beim Schreiben selbst erfahren wollen – sowohl ihren Nutzen als auch ihre Herausforderungen;

  • wir durch das Buch Klarheit und Struktur für das Thema CoCreation schaffen.

Unsere Bestimmung ist es, Unternehmer dazu zu befähigen, ihren Erfolg durch ein höheres Level an Führungsqualität und Zusammenarbeit auf allen Ebenen mit viel Leichtigkeit und Freude nachhaltig zu fördern. Auch für uns steht die Freude und Leichtigkeit bei unserer Arbeit im Vordergrund. Und das gelingt uns, weil wir uns in CoCreation verbinden.

Der Titel »Erfolgreich mit CoCreation im Unternehmen. Wie Führungskräfte durch innovative Zusammenarbeit Potenziale entfalten« ist uns nicht über Nacht eingefallen. Und doch gab es diesen Moment, als es sonnenklar war, dass die Worte »CoCreation« und »Führung« verbunden werden müssen.

Also warum nicht gleich im Buchtitel? Hinter diesem Titel verbergen sich nicht nur Wissen und Interesse an einem Thema, sondern ein großes Maß an Eigenmotivation und Erfahrung sowie die tiefgreifende Überzeugung, wie wichtig CoCreation und Führung für unser aller Business und Leben ist. Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf CoCreation, wenngleich immer wieder klar wird, dass dieser Begriff untrennbar auch mit Führung verbunden ist.

Sie halten ein Buch mit großer Praxisrelevanz in der Hand. Es bietet Ihnen nicht nur umsetzbare Ansätze, sondern Sie werden auch Wissen, Hintergründe und Zusammenhänge an die Hand bekommen – weil es von zwei Menschen geschrieben wurde, die das große Ganze im Auge haben, die die Schnittstellen sehen und zusammenbringen und die auch den Tiefgang lieben.

Wir wollen Sie auf eine Reise mitnehmen, die Ihnen neue Wahlmöglichkeiten eröffnet, Sie aus dem Trott des ewig Gleichen heraustreten lässt und dazu inspiriert, gemeinsam mit anderen Quantensprünge zu machen.

Wenn unser Buch »Erfolgreich mit CoCreation im Unternehmen« selbst erzählt

»Hallo du, ja genau du. Ich bin das BUCH, das du gerade in Händen hältst. Darf ich dir kurz vorstellen, was ich zu bieten habe? Du wirst staunen.«

Sie fragen sich …

Das Buch antwortet…

Der Status quo reicht mir nicht mehr aus. Wie kommen wir zu wirklichen Quantensprüngen in der Zusammenarbeit? Wie holen wir die besten Ergebnisse für unser Unternehmen und unsere Mitarbeitenden heraus?

Sei gewiss, dass in dir, deinen Mitarbeitenden und deinem Unternehmen noch unendlich viele unentdeckte Potenziale schlummern.

Ich ermutige dich, mit der CoCreation diese Potenziale an die Oberfläche zu bringen und dadurch mit Quantensprüngen neue, bessere Ergebnisse für alle zu ermöglichen.

Wie schafft CoCreation mehr Kreativität, Leichtigkeit und Freude bei der Arbeit?

Ich glaube, dass es ganz von selbst passiert, sobald du und dein Team bewusst mit CoCreation beginnt. Probiert es einfach aus. Vielleicht bekommst du beim Lesen direkt Lust loszulegen.

Wie bleiben wir zukunftsfähig und schaffen Entwicklung, Innovation und Transformation im Unternehmen – mit CoCreation?

Du wirst Gleichgesinnte suchen und finden, die für CoCreation brennen, und mutig neue Wege gehen. Du wirst beginnen, bewusst zu cocreieren. Dadurch entsteht Entwicklung, Innovation, Transformation und Zukunftsfähigkeit. Wie das geht, zeige ich dir.

Auf welchen Spielfeldern wird cocreiert? Innerhalb des Unternehmens, mit Wettbewerbern, Kunden und Lieferanten oder neuerdings auch mit künstlicher Intelligenz?!

Ja, es gibt viele spannende Bereiche....


Sternberg, Andrea
Andrea Sternbergs Motivation & Berufung ist es, Menschen auf Ihrem Weg zu begleiten, die sich und ihr Business verantwortlich entwickeln und gestalten wollen. Sie ist Dipl. Ökonomin und seit 2006 Unternehmensberaterin und Business Coach für Sternberg Consulting und mit Nicole Ost seit 2023 ebenso für StartPunkt Leadership. Professionelle Begleitung bedeutet für sie, Führungskräften in konkreten Situationen Ihrer Leadership-Rolle Inspiration & Umsetzungsmöglichkeiten zu bieten, um stärker in ihre Kraft zu kommen und gemeinsam mit dem Team neue Potenziale zu entfalten. Andrea kennt das Corporate Leben sehr genau und sie begeistert, welche Quantensprünge CoCreation für den eigenen und unternehmerischen Erfolg bewirkt.

Ost, Nicole
Nicole Osts Credo lautet: The Future of Success is bringing Leadership and CoCreation into Balance. Die ausgebildete Volljuristin und Kauffrau ist seit 2021 als Unternehmensberaterin selbständig und seit 2023 gemeinsam mit Andrea Sternberg als CoCreatorinnen unterwegs. Auf Ihrem beruflichen Weg mit mehr als 25 Jahren Konzernerfahrung in der Finanzbranche und der Zusammenarbeit mit unzähligen Mittelständlern hat sich immer wieder gezeigt, wie wichtig die Verbindung von Leadership Kompetenz und der Fähigkeit zur CoCreation ist. Durch ihren Sprung in die Selbstständigkeit weiß Nicole, dass in jedem Menschen verborgene Potenziale stecken, die mittels bewusster CoCreation leichter zum Vorschein kommen.

Nicole Ost

Nicole Osts Credo lautet: The Future of Success is bringing Leadership and CoCreation into Balance. Die ausgebildete Volljuristin und Kauffrau ist seit 2021 als Unternehmensberaterin selbständig und seit 2023 gemeinsam mit Andrea Sternberg als CoCreatorinnen unterwegs. Auf Ihrem beruflichen Weg mit mehr als 25 Jahren Konzernerfahrung in der Finanzbranche und der Zusammenarbeit mit unzähligen Mittelständlern hat sich immer wieder gezeigt, wie wichtig die Verbindung von Leadership Kompetenz und der Fähigkeit zur CoCreation ist. Durch ihren Sprung in die Selbstständigkeit weiß Nicole, dass in jedem Menschen verborgene Potenziale stecken, die mittels bewusster CoCreation leichter zum Vorschein kommen.

Andrea Sternberg

Andrea Sternbergs Motivation & Berufung ist es, Menschen auf Ihrem Weg zu begleiten, die sich und ihr Business verantwortlich entwickeln und gestalten wollen. Sie ist Dipl. Ökonomin und seit 2006 Unternehmensberaterin und Business Coach für Sternberg Consulting und mit Nicole Ost seit 2023 ebenso für StartPunkt Leadership. Professionelle Begleitung bedeutet für sie, Führungskräften in konkreten Situationen Ihrer Leadership-Rolle Inspiration & Umsetzungsmöglichkeiten zu bieten, um stärker in ihre Kraft zu kommen und gemeinsam mit dem Team neue Potenziale zu entfalten. Andrea kennt das Corporate Leben sehr genau und sie begeistert, welche Quantensprünge CoCreation für den eigenen und unternehmerischen Erfolg bewirkt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.