Buch, Deutsch, Band 134, 176 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g
Eine Studie zur systematischen Begründung Interkultureller Pädagogik durch eine kommunikative Bildungstheorie
Buch, Deutsch, Band 134, 176 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g
Reihe: Forschung Erziehungswissenschaft
ISBN: 978-3-8100-3295-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Multikulturelles Zusammenleben bedarf insofern weniger des gegenseitigen Verstehens als vielmehr der gemeinsamen Verständigung. Mit Hilfe kommunikativer Pädagogik lassen sich der Wille und die Fähigkeit zur interkulturellen Verständigung anbahnen.
Als Voraussetzung und zugleich Ergebnis Interkultureller Pädagogik erweisen sich dabei Prozesse situations-, handlungs- und lebensweltorientierter Verständigung über unser zwischenmenschliches Zusammenleben in einem tendenziell multikulturellen Gemeinwesen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Exposition des Gedankengangs und Problemaufriss.- 3. Die Pädagogik der Kommunikation (PdK).- 4. Kommunikative Pädagogik und kulturelle Vielfalt.- 5. Kommunikative Pädagogik und Fremdheit.- 6. Dimensionen interkultureller Erziehung und Bildung.- 7. Abschließende Bemerkung.