Ott / Schäfer | Ökonomische Analyse des Arbeitsrechts | Buch | 978-3-16-147581-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 355 Seiten, Leinen, Format (B × H): 240 mm x 163 mm, Gewicht: 669 g

Ott / Schäfer

Ökonomische Analyse des Arbeitsrechts

Beiträge zum VII. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts vom 22.-25. März 2000
1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-16-147581-8
Verlag: Mohr Siebeck

Beiträge zum VII. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts vom 22.-25. März 2000

Buch, Deutsch, 355 Seiten, Leinen, Format (B × H): 240 mm x 163 mm, Gewicht: 669 g

ISBN: 978-3-16-147581-8
Verlag: Mohr Siebeck


Welche Auswirkungen haben zentrale Institutionen des Arbeitsrechts auf die noch immer anhaltende Beschäftigungskrise? Inwieweit kann das Arbeitsrecht zu effizienten Lösungen führen? Die Autoren gehen grundsätzlichen Fragen des Arbeitsrechts nach und untersuchen vor allem den arbeitsrechtlichen Kündigungsschutz, den Flächentarifvertrag und Fragen des Arbeitsvertragsrechts und der Arbeitnehmerhaftung.

Ott / Schäfer Ökonomische Analyse des Arbeitsrechts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler, entsprechende Institute und Bibliotheken.

Weitere Infos & Material


EröffnungssitzungNorbert Berthold / Oliver Stettes: Der Flächentarifvertrag. Vom Wegbereiter des Wirtschaftswunders zum Verursacher der Beschäftigungsmisere - Bernhard Nagel: Kommentar - Diskussion zusammengefasst von Georg von Wangenheim
Zweite Sitzung
Thomas Eger / Peter Weise: Ökonomische Analyse des Arbeitsvertragsrechts. Ein Vergleich zwischen Deutschland und den USA - Christian Kirchner: Kommentar - Diskussion zusammengefaßt von Anne van Aaken - Roland Kirstein/ Michael Kittner / Dieter Schmidtchen: Kündigungsschutzrecht in den USA und in Deutschland: ein Beitrag zur ökonomischen Rechtsvergleichung - Diskussion zusammengefaßt von Anne van Aaken
Dritte Sitzung
Martin Schneider/ Dieter Sadowski: Ökonomische Analyse der Arbeitnehmerhaftung - Gert Brüggemeier: Kommentar - Diskussion zusammengefaßt von Uta Wienhaus
Vierte Sitzung
Roger J. van den Bergh / Peter D. Camesasca: Wettbewerbsrechtliche Beurteilung von Tarifverträgen? Ökonomische Analyse der jüngsten EuGH-Rechtsprechung - Peter-Jürgen Jost: Kommentar zu Roger J. van den Bergh und Peter D. Camesasca. Die Dezentralisierung kollektiver Tarifverhandlung: Eine ökonomische Analyse - Diskussion zusammengefaßt von Martin Schneider - Manfred J. Holler: Gewinne, Beschäftigungsabbau und Wettbewerbsrecht. Eine ökonomische Analyse - Peter Behrens: Kommentar - Diskussion zusammengefaßt von Martin Schneider
Fünfte Sitzung
Christiane Brors: Zur rechtsökonomischen Analyse der Nebenpflichten des Arbeitgebers - Peter Salje: Kommentar - Diskussion zusammengefaßt von Roland Kirstein - Dorothea Kübler: Investitionsanreize bei kurzfristigen Verträgen: Karrieresorgen und firmenspezifisches Humankapital - Dominique Demougin: Kommentar - Diskussion zusammengefaßt von Roland Kirstein
Schlusssitzung
Atsushi Tsuneki: Labor Relations, Labor Law and Unemployment in Japan - Eberhard Fees: Kommentar - Diskussion zusammengefaßt von Christiane Brors - Ulrich Walwei / Heinz Werner: Der holländische Beschäftigungsaufschwung unter besonderer Berücksichtigung des arbeitsrechtlichen Rahmens - Hans-Jörg Schmidt-Trenz: Kommentar - Diskussion zusammengefaßt von Christiane Brors
Kurzbiographien
Stichwortverzeichnis


Schäfer, Hans-Bernd
Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg (1976-2008), seit 2009 Affiliate Professor für Law and Economics an der Bucerius Law School in Hamburg.

Ott, Claus
Geboren 1937; Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen und Hamburg; 1966 Promotion; 1973 Habilitation; Professor em. für Bürgerliches Rechts, Handels- und Gesellschaftsrecht an der Universität Hamburg; Richter am Oberlandesgericht a.D.; Direktor der Zentralbibliothek Recht der Universität Hamburg.

Claus Ott (Herausgegeben von)
Geboren 1937; Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen und Hamburg; 1966 Promotion; 1973 Habilitation; Professor em. für Bürgerliches Rechts, Handels- und Gesellschaftsrecht an der Universität Hamburg; Richter am Oberlandesgericht a.D.; Direktor der Zentralbibliothek Recht der Universität Hamburg.

Hans-Bernd Schäfer (Herausgegeben von)
ist Professor (em.) für Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg und Affiliate Professor für "Law and Economics" an der Bucerius Law School, Hamburg.

Claus Ott (Herausgegeben von)
Geboren 1937; Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen und Hamburg; 1966 Promotion; 1973 Habilitation; Professor em. für Bürgerliches Rechts, Handels- und Gesellschaftsrecht an der Universität Hamburg; Richter am Oberlandesgericht a.D.; Direktor der Zentralbibliothek Recht der Universität Hamburg.

Hans-Bernd Schäfer (Herausgegeben von)
ist Professor (em.) für Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg und Affiliate Professor für "Law and Economics" an der Bucerius Law School, Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.