Buch, Deutsch, 356 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 520 g
Am Beispiel der Krimi-Reihe „Tatort“
Buch, Deutsch, 356 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 520 g
ISBN: 978-3-8288-3148-3
Verlag: Tectum
Ob in der Wissenschaft oder im Feuilleton ? wer ?ber Krimis schreibt, erw?hnt meist auch das Milieu. Ganz selbstverst?ndlich ist vom ?Drogenmilieu? oder einem ?Fu?ballmilieu? die Rede. Sprechen Kritiker von ?Milieustudie?, hinterlie? der betreffende Film wom?glich einen ?u?erst realistischen Eindruck, war aber eigentlich grau und langweilig. Bj?rn Otte entwickelt erstmals eine Definition von ?Milieu?, die ?ber die Allgemeinsprache hinausgeht und dabei pr?zise auf fiktionale Texte und Filme anwendbar ist ? Hand in Hand mit soziologischen Milieumodellen. Mithilfe dieser neuen Definition analysiert er Deutschlands erfolgreichste Krimiserie: den ?Tatort?. Die ARD-Reihe ist f?r gesellschaftskritische Aussagen bekannt. Das Milieu spielt oft die eigentliche Hauptrolle ? und das ganz unterschwellig: Es hat Bezug zu allen Figuren, zum Spannungsaufbau und zur ?Moral von der Geschicht??. In detaillierten Analysen zeigt Otte, wie das Milieu im Krimi genau funktioniert und wie es insbesondere zur Qualit?t der Reihe beitr?gt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Fernsehdrehbücher
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Fernsehproduktion
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgattungen, Filmgenre
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie