Ottersbach | Jugendliche in marginalisierten Quartieren | Buch | 978-3-531-14299-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 133 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 192 g

Ottersbach

Jugendliche in marginalisierten Quartieren

Ein deutsch-französischer Vergleich
2004
ISBN: 978-3-531-14299-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Ein deutsch-französischer Vergleich

Buch, Deutsch, 133 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 192 g

ISBN: 978-3-531-14299-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Betroffen von Entstehung und Entwicklung marginalisierter Quartiere waren und sind in einem besonders starken Maße Jugendliche und junge Heranwachsende, da sie einen großen Teil der Bevölkerung dieser Quartiere ausmachen. Viele der aktuellen Probleme in marginalisierten Quartieren haben globale Ursachen und sind auch in ihrer Erscheinungsform vergleichbar. Ländervergleichende Studien werden deshalb immer erforderlicher. Allerdings müssen die spezifischen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der verschiedenen Staaten genau in den Blick genommen werden, bevor gemeinsame Strategien gegen die fortschreitende Marginalisierung der Quartiere entwickelt werden können.

Ottersbach Jugendliche in marginalisierten Quartieren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Jugendliche in städtischen Lebensräumen.- 2. Jugendliche in marginalisierten Quartieren Frankreichs und der BRD.- 2.1 Die Situation in marginalisierten Quartieren.- 2.2 Die Situation der Jugendlichen in marginalisierten Quartieren.- 2.3 Jugendgewalt in marginalisierten Quartieren.- 3. Politische Programme zur Integration marginalisierter Quartiere in der BRD und in Frankreich.- 3.1 Politische Programme in der BRD.- 3.2 Politische Programme in Frankreich.- 4. Die Relevanz der politischen Partizipation von Jugendlichen in marginalisierten Quartieren.- 4.1 Das Engagement Jugendlicher auf kommunaler Ebene.- 4.2 Die politische Partizipation von Jugendlichen: ein echter Beitrag zur Integration?.- 5. Eine aktive Stadtpolitik unter Berücksichtigung der sozioökonomischen und politischen Ressourcen der Jugendlichen.- 6. Literatur.


PD Dr. Markus Ottersbach ist freiberuflicher Soziologe und Lehrbeauftragter am Seminar für Sozialwissenschaften der Universität zu Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.