Buch, Deutsch, Band 47, 174 Seiten, GB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g
Reihe: Veröffentlichungen aus dem Institut für Strassen- und Verkehrswesen
Dissertation
Buch, Deutsch, Band 47, 174 Seiten, GB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g
Reihe: Veröffentlichungen aus dem Institut für Strassen- und Verkehrswesen
ISBN: 978-3-9810573-6-2
Verlag: Universität Stuttgart Inst. f. Straßen- u. Verkehrswesen
Die vorliegende Arbeit beschreibt Methoden zur Erzeugung einer großen Zahl von Weg-Zeit-Verläufen (Trajektorien) von Verkehrsteilnehmern im Offline-Betrieb. Die vorgestellten Methoden verwenden drei Arten von Datenquellen aus stationären Detektoren, die eine Wiedererkennung von Verkehrsteilnehmern ermöglichen und teilweise bereits für die Erfassung der Verkehrslage zum Einsatz kommen. Die drei behandelten Datenquellen basieren auf der Verwendung von Kennzeichenerfassungssystemen, der Detektion von Bluetooth-Geräten und auf Mobilfunkdaten, die beim Betrieb eines Mobilfunknetzes erzeugt werden.