Ottiger / Ritter | Synodale Kirche(n) und kirchliche Synodalität | Buch | 978-3-290-20251-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 188 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 222 mm, Gewicht: 312 g

Reihe: Schriften des Ökumenischen Instituts Luzern

Ottiger / Ritter

Synodale Kirche(n) und kirchliche Synodalität

Ökumenisch-theologische Perspektiven
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-290-20251-4
Verlag: Theologischer Verlag Ag

Ökumenisch-theologische Perspektiven

Buch, Deutsch, Band 15, 188 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 222 mm, Gewicht: 312 g

Reihe: Schriften des Ökumenischen Instituts Luzern

ISBN: 978-3-290-20251-4
Verlag: Theologischer Verlag Ag


Aktuell zeigen der weltweite Synodale Weg der römisch-katholischen Kirche (2021–2024) sowie synodale Prozesse in den verschiedenen Ländern ein verstärktes Interesse am Thema Synodalität. Zentral und unverzichtbar ist die Auseinandersetzung ebenso in einer ökumenischen Perspektive. Die Beiträge in diesem Band unterstützen und befördern den innerkatholischen wie den ökumenischen Diskurs, indem sie konfessions- und länderübergreifend theologische, pastorale und kirchenrechtliche Aspekte von kirchlicher Synodalität ausleuchten. Die Autorinnen und Autoren widmen sich Fragestellungen, die innerkirchliche und ökumenische Debatten in den kommenden Jahren prägen werden, und erörtern, welche Chancen es dabei zu ergreifen gilt.

Mit einem Geleitwort von Bischof Felix Gmür und Bischof em. Heinrich Bedford-Strohm.

Mit Beiträgen von Stefanos Athanasiou, Mario Fischer, Dagmar Heller, Martin Ernst Hirzel, Werner Höbsch, Ulrich H. J. Körtner, Daniel Kosch, Andreas Krebs, Nicola Ottiger, André Ritter, Dorothea Sattler, Thomas Söding, Irme Stetter-Karp, Adrian Suter und Dietmar W. Winkler.

Ottiger / Ritter Synodale Kirche(n) und kirchliche Synodalität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ritter, André
André Ritter, Dr. theol., Jahrgang 1960, war bis zum Eintritt in den Ruhestand Direktor und Geschäftsführer des Europäischen Instituts für interkulturelle und interreligiöse Forschung (EIF) in Heidelberg.

Ottiger, Nicola
Nicola Ottiger, Dr. theol., Jahrgang 1970, ist Professorin für Ökumenische Theologie, Leiterin des Ökumenischen Instituts Luzern und Dozentin für Dogmatik, Fundamentaltheologie und Liturgiewissenschaft am Religionspädagogischen Institut RPI der Theologischen Fakultät der Universität Luzern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.