Otto | Max Webers Studien des Antiken Judentums | Buch | 978-3-16-150930-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 377 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 156 mm, Gewicht: 574 g

Otto

Max Webers Studien des Antiken Judentums

Historische Grundlegung einer Theorie der Moderne
2002; unveränderte Studienausgabe
ISBN: 978-3-16-150930-8
Verlag: Mohr Siebeck

Historische Grundlegung einer Theorie der Moderne

Buch, Deutsch, 377 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 156 mm, Gewicht: 574 g

ISBN: 978-3-16-150930-8
Verlag: Mohr Siebeck


Eckart Otto legt eine Werkgeschichte der über zehnjährigen Arbeit Max Webers an der Kulturgeschichte des Antiken Judentums vor. Er zeigt die enge Verflechtung dieser Studien nicht nur mit den Fachwissenschaften der Theologie und Judaistik, Jurisprudenz und Nationalökonomie, Geschichtswissenschaft und Philosophie, sondern auch mit den zeitgenössischen Diskussionen um die kulturhistorische Bedeutung des Judentums für den 'Geist des Kapitalismus' und die Chancen des Judentums auf Wahrung der Identität zwischen Assimilation und Zionismus. Eckart Otto zieht dazu umfangreiche, bislang unpublizierte Manuskripte aus Max Webers Nachlaß heran, die es ermöglichen, die Entwicklung seiner Fragestellung in den religionssoziologischen Studien exakter zu erfassen. "Wer eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit der Rechtssoziologie in ihrer formativen Phase bei Max Weber und Ernst Troeltsch sucht, wird die Studie mit Gewinn gebrauchen. Der Vf. hat im Vorfeld seiner Edition der entsprechenden Bände der Gesamtausgabe (…) mit großer Umsicht und Sorgfalt die Komponenten im Gesamtwerk Webers untersucht, die sich auf das antike Judentum beziehen." C. Bultmann in ZAW 120 (2008), S. 154.

Otto Max Webers Studien des Antiken Judentums jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Otto, Eckart
Geboren 1944; 1973 Promotion zum Dr. theol.; 1975 Habilitation; nach Lehrtätigkeit u.a. in Hamburg und Mainz seit 1996 Ordinarius für Altes Testament an der Universität München und Honorary Professor am Department Oud Testamentiese Wetenskap der Universität Pretoria. Herausgeber des Bandes Das antike Judentum in der Max Weber- Gesamtausgabe.

Geboren 1944; 1973 Promotion zum Dr. theol.; 1975 Habilitation; nach Lehrtätigkeit als Professor u.a. in Hamburg und Mainz seit 1996 Ordinarius für Altes Testament an der Universität München und Honorary Professor der Universität Pretoria; Ehrenmitglied der Old Testament Society of Southern Africa.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.