Ein Studienbuch
Buch, Deutsch, 338 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 640 g
ISBN: 978-3-531-17204-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Das Studienbuch eröffnet Einblicke in konkrete Forschungsprojekte und damit zugleich in die aktuelle Landschaft empirischer Forschung in der Sozialen Arbeit.
Vorgestellt werden sowohl quantitative als auch qualitative Studien zu verschiedenen Thematiken und Handlungsfeldern Sozialer Arbeit, ebenso unterschiedliche methodische und methodologische Vorgehensweisen.
Der Band umfasst exemplarische Untersuchungen mit ihren Forschungsfragestellungen, methodischen Konzeptionen und Ergebnissen. Darüber hinaus werden in Forschungsessays übergreifende Perspektiven empirischer Forschung diskutiert und schließlich in methodischen Beiträgen ausgewählte Datenerhebungs- und Auswertungsverfahren mit Bezug auf konkrete Forschungsprojekte anschaulich dargestellt.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Empirische Studien: Netzwerkforschung mit Kindern - Interaktion und Kommunikation in der Sozialen Arbeit - Supplement: Konversationsanalyse - Zur Empirie sozialräumlich orientierter Sozialer Arbeit - Supplement: Hauptkomponentenanalyse - Vom Professional Commitment zur Corporate Identity? - Empirische Forschung auf der Basis der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik - II. Forschungsessays: Der Wirkungsdiskurs in der Sozialen Arbeit und seine Implikationen für die empirische Sozialforschung - Konstruktionen von Hilfebedarf im internationalen Vergleich - III. Supplements und Methodische Beiträge: Hauptkomponentenanalyse - Diskursanalytische Vorgehensweisen - Konversationsanalyse - Triangulation - Teilnehmende Beobachtung - Das episodische Interview - Das Paarinterview als Erhebungsinstrument in der sozialpädagogischen (Familien)Forschung - Repertory Grid Methodik