Otto / Roesner / Szymanski-Düll | Theaterwissenschaft postkolonial, intermedial, neoinstitutionell | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 152, 298 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Theater

Otto / Roesner / Szymanski-Düll Theaterwissenschaft postkolonial, intermedial, neoinstitutionell

Christopher Balme in der Re-Lektüre
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8394-6628-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Christopher Balme in der Re-Lektüre

E-Book, Deutsch, Band 152, 298 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Theater

ISBN: 978-3-8394-6628-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Was kann eine Re-Lektüre ausgewählter Schriften von Christopher Balme zu einer Standortbestimmung der Theaterwissenschaften beitragen? Die Beiträger*innen stützen sich auf wichtige Impulse des renommierten Theaterwissenschaftlers und stellen vor allem Fragen der (globalen) Theaterhistoriografie sowie postkoloniale Ansätze der Aufführungsanalyse in den Vordergrund. Sie diskutieren Begriffe der Öffentlichkeit und der Institutionalisierung von Theater, vertiefen Aspekte der Medialität und Intermedialität des Theaters und hinterfragen seine 'Legitimationsmythen'. Somit ergibt sich ein facettenreicher Einblick in zentrale Diskurse über das Theater – und ein Anstoß zu interdisziplinären Debatten.

Otto / Roesner / Szymanski-Düll Theaterwissenschaft postkolonial, intermedial, neoinstitutionell jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Roesner, David
David Roesner ist Professor für Theaterwissenschaft mit Schwerpunkt Musiktheater an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er forscht zu Formen der Musikalisierung des Theaters und der Theatralisierung von Musik.

Szymanski-Düll, Berenika
Berenika Szymanski-Düll ist Professorin für Theaterwissenschaft mit Schwerpunkt transnationale Theatergeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Mitherausgeberin der Zeitschrift Forum Modernes Theater. Sie leitet das ERC-Forschungsprojekt T-MIGRANTS. Ihre Forschungsinteressen umfassen Mobilität und Migration, Theater und Gesellschaft sowie Performance Art in Osteuropa.

Otto, Ulf
Ulf Otto ist Professor für Theaterwissenschaft und Intermedialität an der Ludwig-Maximilians-Universität München und hat einen B.Sc. in Informatik. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Theatralität und Medienökologien in historischer Perspektive mit Schwerpunkt auf dem 19. Jahrhundert, Produktionskulturen von Theater und Performance und ihre empirische Untersuchung aus der Perspektive der Science and Technology Studies und der Actor-Network-Theory sowie digitale Erinnerungskulturen und epistemologische Herausforderungen der Digital Humanities in den Theaterwissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.