E-Book, Deutsch, 360 Seiten
Reihe: Reiseführer
Otzen Reise Know-How Reiseführer Eifel
neu bearbeitete und aktualisierte Auflage
ISBN: 978-3-8317-4761-0
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 360 Seiten
Reihe: Reiseführer
ISBN: 978-3-8317-4761-0
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Barbara und Hans Otzen. Ihr gemeinsames Leben ist von Beginn an durch seine Reiselust geprägt worden. Es hat ihn an den Amazonas, in die Anden und nach Ostafrika gezogen. Aus all diesen Reisen sind Reiseführer entstanden, die in renommierten Verlagen erschienen. Inzwischen konzentrieren sich beider Interessen auf die europäischen Länder und Kulturen, ganz besonders auch auf die nähere Umgebung ihres Wohnsitzes im Rheinland. Geschichte, Natur und Landschaft sowie Kunst und gleichermaßen Essen und Trinken spielen nicht nur in ihren Reiseführern über Österreich, Frankreich, Italien und die Niederlande eine große Rolle, sondern auch in ihren Wein-Reiseführern und in Kochbüchern, für die sie schon Buchpreise namhafter Institutionen erhalten haben. Mit der Eifel fühlen sich die Autoren besonders verbunden, liegt diese hochinteressante Ferien- und Erlebnisregion doch unmittelbar vor ihrer Haustür. Im REISE KNOW-HOW Verlag sind von Barbara und Hans Otzen die Reiseführer 'Holland - Die Westküste', 'Münsterland', 'Niederlande', 'Normandie' und 'Südtirol' sowie die Wein-Reiseführer 'Deutschland', 'Italien' und 'Toskana' erschienen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Front Cover;1
2;Body;2
3;Copyright;3
4;Impressum;3
5;Vorwort;5
6;Table of Contents;7
6.1;Wandertipps;9
6.2;Exkurse;10
6.3;Karten;10
7;Die Region im Überblick;11
8;Fünf Burgen zum Staunen;13
9;Fünf Klöster zur inneren Einkehr;14
10;Fünf der schönsten Orte;15
11;Vulkanismus aller Orten;16
12;Das Eifelvorland;18
12.1;Die nördlichen Ausläufer der Eifel;19
12.2;NICHT VERPASSEN!;20
12.3;Die Highlights für Kinder;20
13;Die Osteifel;30
13.1;Überblick;31
13.2;Unteres Ahrtal;31
13.3;NICHT VERPASSEN!;33
13.4;Die Highlights für Kinder;33
13.5;Rheineifel;46
13.6;Hocheifel;64
13.7;Vulkaneifel;77
13.8;Manderscheid;91
14;Die EifelerNord-Süd-Senke;100
14.1;NICHT VERPASSEN!;101
14.2;Voreifel;101
14.3;Die Highlights für Kinder;103
14.4;Oberes Ahrtal;118
14.5;Oberes Kylltal;131
14.6;Gerolsteiner Land;140
14.7;Kyllburger Waldeifel;148
14.8;Bitburger Gutland;152
15;Die Westeifel;170
15.1;Überblick;171
15.2;Hohes Venn;171
15.3;NICHT VERPASSEN!;173
15.4;Die Highlights für Kinder;174
15.5;Rureifel;187
15.5.1;Nationalpark Eifel;199
15.5.2;Kermeter;201
15.5.3;Gemünd;203
15.5.4;Kall;204
15.5.5;Schleiden;206
15.5.6;Reifferscheid und Wildenburg;208
15.6;Westliche Hocheifel;211
15.7;Islek;226
16;Die Moseleifel;236
16.1;NICHT VERPASSEN!;239
16.2;Die Highlights für Kinder;240
16.3;Überblick;237
16.4;Maifeld;237
16.5;Vordereifel;255
16.6;Moselbergland;260
17;Praktische Reisetipps A–Z;274
17.1;Anreise;275
17.2;Autofahren;275
17.3;Barrierefreies Reisen;276
17.4;Einkaufen und Souvenirs;276
17.5;Essen und Trinken;278
17.6;Feste und Feiertage;280
17.7;Fahrradfahren;283
17.8;Fliegen;283
17.9;Golf;284
17.10;Informationsstellen und Internetadressen;285
17.11;Mit Kindern unterwegs;286
17.12;Klima und Reisezeit;286
17.13;Motorradfahren;288
17.14;Reiten;289
17.15;Unterkunft;289
17.16;Wandern;290
17.17;Wassersport;292
17.18;Wellness;292
17.19;Wintersport;292
18;Land und Leute;294
18.1;Die Eifel im Überblick;295
18.2;Geografie;296
18.3;Flora und Fauna;299
18.4;Naturschutz;302
18.5;Geschichte;303
18.6;Kunst und Kultur;306
18.7;Wirtschaft und Tourismus;309
19;Anhang;314
19.1;Literaturtipps;315
19.2;Index;320
19.3;Register;320
19.4;Die Autoren;325
20;Front Flap;326
21;Back Flap;327




