E-Book, Deutsch, 576 Seiten
Reihe: Reiseführer
Otzen Reise Know-How Reiseführer Südtirol
neu bearbeitete und aktualisierte Auflage
ISBN: 978-3-8317-4188-5
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 576 Seiten
Reihe: Reiseführer
ISBN: 978-3-8317-4188-5
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Barbara und Hans Otzen - ihr gemeinsames Leben ist von Anbeginn an durch seine Reiselust geprägt worden. Es hat ihn an den Amazonas, in die Anden und nach Ostafrika gezogen. Aus all diesen Reisen sind Reiseführer entstanden, die in renommierten Verlagen erschienen. Inzwischen konzentrieren sich beider Interessen auf die europäischen Länder und Kulturen. Geschichte und Kunst wie gleichermaßen Essen und Trinken spielen dabei in den Reiseführern über Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich, die Niederlande und in mehreren Kochbüchern sowie Wein-Reiseführern eine zentrale Rolle. Im REISE KNOW-HOW Verlag sind von Barbara und Hans Otzen die Reiseführer 'Normandie', 'Holland - Die Westküste', 'Eifel' und 'Münsterland' erschienen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Front Cover;1
2;Body;2
3;Copyright;3
4;Impressum;3
5;Vorwort;5
6;Table of Contents;7
7;Steckbrief Südtirol;10
8;Hinweise zur Benutzung;11
9;Verzeichnis der Exkurse/ Karten;12
10;Die Regionen im Überblick;13
11;Reiserouten;15
12;Südtirol: Zu jeder Zeit;21
13;Unsere fünf Highlights;23
14;Fünf besondere Ausblicke;24
15;Fünf besondere Jausenstationen;25
16;Fünf südtiroler Dörfer;26
17;Bozen und Umgebung;28
17.1;Urbanes Flair und weites Hügelland;30
17.2;Bozen;31
17.3;Überetsch;51
17.4;Zwischen Bozen und Meran;71
17.5;Sarntal;83
17.6;Ritten;89
18;Meran und das Burggrafenamt;98
18.1;Meran;101
18.2;Das Meraner Umland;119
18.3;Passeiertal;137
18.4;Von Meran nach Süden;145
19;Unterland;170
19.1;Der Süden von Südtirol;172
20;Vinschgau;190
20.1;Die Zentralalpen rund um die obere Etsch;191
20.2;Vinschgauer Oberland und Obervinschgau;199
20.3;Das Ortlergebiet;215
20.4;Der Mittelvinschgau;225
20.5;Der Untervinschgau;241
21;Wipptal;264
21.1;Das Tor nach Südtirol;266
22;Eisacktal;290
22.1;Der Eisack rund um Brixen;291
23;Pustertal;328
23.1;Das Tal der Rienz;329
23.2;Unterpustertal;333
23.3;Tauferer Ahrntal;355
23.4;Hochpustertal;373
24;Dolomiten;390
24.1;Alpenpanorama und Welterbe;391
24.2;Vom Pustertal in die Dolomiten;395
24.3;Vom Eisacktal in die Dolomiten;419
24.4;Schlern;439
24.5;Rosengarten und Latemargruppe;457
25;Praktische Reisetipps von A bis Z;472
25.1;Anreise;473
25.2;Autofahren;475
25.3;Barrierefreies Reisen, Dipl. Vertretungen, Ein- und Ausreise;476
25.4;Ein- und Ausreisebestimmungen, Einkaufen und Souvenirs;477
25.5;Elektrizität, Essen und Trinken;478
25.6;Fahrradfahren;484
25.7;Feste, Veranstaltungen und Feiertage;485
25.8;Geld;487
25.9;Gesundheit, Mit Haustier unterwegs;488
25.10;Informationen, Karten;489
25.11;Mit Kindern unterwegs, Kommunikation unterwegs;490
25.12;LGBT+, Medien;491
25.13;Museen;492
25.14;Notfälle;493
25.15;Öffnungszeiten, Post, Rauchen, Reisegepäck und Ausrüstung;494
25.16;Reisezeit, Sport und Aktivitäten;495
25.17;Sprache, Unterkunft;497
25.18;Verkehrsmittel;498
25.19;Versicherungen;500
25.20;Wandern;501
26;Land und Leute;504
26.1;„Land im Gepirg“;505
26.2;Geografie;506
26.3;Klima;508
26.4;Flora und Fauna;511
26.5;Naturschutz, Geschichte;515
26.6;Traditionen und religiöses Brauchtum;531
26.7;Kunst und Kultur;532
27;Anhang;546
27.1;Literaturtipps;547
27.2;Kleine Sprachhilfe Italienisch;548
27.3;Übersicht Wanderungen;552
27.4;Index;556
27.5;Register;556
27.6;Die Autoren;565
28;Back Flap;566
29;Front Flap;567
30;Back Cover;568




