Ovid / Brodersen / Hose | Briefe von Heroinen | Buch | 978-3-534-18163-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 309 Seiten, mit Lesebändchen, Format (B × H): 145 mm x 222 mm, Gewicht: 536 g

Ovid / Brodersen / Hose

Briefe von Heroinen

Heroides
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-534-18163-6
Verlag: wbg Edition

Heroides

Buch, Deutsch, 309 Seiten, mit Lesebändchen, Format (B × H): 145 mm x 222 mm, Gewicht: 536 g

ISBN: 978-3-534-18163-6
Verlag: wbg Edition


Mit den Heroides führt Ovid dem Leser fiktive Liebesbriefe berühmter Frauen der griechischen Mythologie an ihre Liebhaber oder Ehemänner vor. Diese Briefe beklagen meist die Treulosigkeit der Männer oder bringen die Hoffnung der Frauen auf deren baldige Rückkehr zum Ausdruck. So schreibt etwa Medea an Jason, Ariadne an Theseus, Dido an Aeneas oder Penelope an Odysseus. Jeder der 21 Briefe lässt eine eigene Stimmung entstehen und bietet verschiedene Einblicke in das weite Feld von Liebe und Leidenschaft, Treue und Trennung. Ziel der Ausgabe ist eine genaue Prosaübersetzung sowie eine knappe Kommentierung der Epistulae Heroidum. Damit soll das lange vernachlässigte Werk einem breiteren literarisch interessierten Publikum, das sein Interesse vor allem aus der enormen Rezeptionsgeschichte ableiten kann, zugänglich gemacht werden.
Ovid / Brodersen / Hose Briefe von Heroinen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Heinze, Theodor
Theodor Heinze is im Schuldienst tätig.

Brodersen, Kai
Kai Brodersen ist Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt und Senior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur Antike bei der wbg und u. a. Herausgeber der Reihe 'Geschichte kompakt – Antike'.

Baier, Thomas
Thomas Baier ist Professor für Klassische Philologie (Latinistik) an der Universität Würzburg.

Hose, Martin
Martin Hose ist Professor für Klassische Philologie (Gräzistik) an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Kai Brodersen ist Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt und Senior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur Antike bei der wbg und u. a. Herausgeber der Reihe 'Geschichte kompakt – Antike'.

Theodor Heinze is im Schuldienst tätig.

Martin Hose ist Professor für Klassische Philologie (Gräzistik) an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Thomas Baier ist Professor für Klassische Philologie (Latinistik) an der Universität Würzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.