Pabst | Wie die Bilder ins Museum kamen | Buch | 978-3-422-98438-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 411 g

Pabst

Wie die Bilder ins Museum kamen

Biografien von Kunstwerken aus dem Wallraf-Richartz-Museum in Köln
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-422-98438-7
Verlag: Deutscher Kunstverlag

Biografien von Kunstwerken aus dem Wallraf-Richartz-Museum in Köln

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 411 g

ISBN: 978-3-422-98438-7
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Oft erzählen Bilder Geschichten. Bilder haben aber auch selbst eine Geschichte, wenn sie auf dem Weg in ein Museum durch viele Hände gegangen sind. Sie verfügen über eigene Biografien. Der Autor, der sich auf Ergebnisse einschlägiger Provenienzforschung stützt, geht den Lebensbeschreibungen von Kunstwerken aus dem Wallraf-Richartz-Museum Köln auf die Spur: So musste die Stadt Köln 19 Jahre um ein Gemälde von Cranach gegen die Tochter Hermann Görings prozessieren; der Erwerb eines anderen Gemäldes musste teuer bezahlt werden, weil man es als Geschenk nicht haben wollte, und ein mutiger Museumsdirektor setzte seine Kunstankäufe gegen viele Widerstände durch.

In diesem Buch für alle Museumsbesucher und Leser, die mehr über die Exponate erfahren wollen, werden die Geschichten hinter den Bildern lebendig.

Pabst Wie die Bilder ins Museum kamen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rainer Pabst, Arbeitskreis des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig in Köln, dort u.a. Referent für Bild-Provenienzen.

Rainer Pabst, Work Group of the Wallraf-Richartz Museum and the Museum Ludwig in Cologne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.