Pack | Optimale Bestellmenge und optimale Losgröße | Buch | 978-3-663-12578-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 61 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 113 g

Pack

Optimale Bestellmenge und optimale Losgröße

Zu einigen Problemen ihrer Ermittlung
1964
ISBN: 978-3-663-12578-5
Verlag: Gabler Verlag

Zu einigen Problemen ihrer Ermittlung

Buch, Deutsch, 61 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 113 g

ISBN: 978-3-663-12578-5
Verlag: Gabler Verlag


Die optimale Bestellmenge und die optimale Losgröße sind wesentliche Hilfs­ mittel für kostensparende Dispositionen im Beschaffungs- und im Produktions­ bereich. Ihre Darstellung und ihre Behandlung erfolgen jedoch bisher in der Literatur teilweise anhand sehr abstrakter Modelle, welche unserer Meinung nach der Realität nicht in ausreichendem Maße Rechnung tragen. In der vor­ liegenden Untersuchung werden deshalb die üblich erweise verwandten Formeln und Konzeptionen für die Ermittlung der optimalen Bestellmenge und der optimalen Losgröße dadurch stärker an praktische Gegebenheiten angenähert, daß sowohl die Interdependenzen zwischen den einzelnen betrieblichen Funk­ tionsbereichen als auch zwischen dem Betrieb und dem Markt weitgehend be­ rücksichtigt werden. Aus diesem Grunde wendet sich der vorliegende Sonder­ druck aus der Zeitschrift für Betriebswirtschaft nicht nur an den Studenten der Betriebswirtschaftslehre, sondern vor allem auch an den praktisch tätigen Betriebswirt. Die vorliegende Untersuchung wurde im Rahmen der vorbereitenden Analysen für ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstütztes Forschungs­ vorhaben durchgeführt, welches die Behandlung der losfixen Kosten bei der linearen Planung des Produktionsprogrammes von Mehrproduktbetrieben zum Gegenstand hat. Der Deutschen Forschungsgemeinschaft sei deshalb an dieser Stelle für die gewährte Unterstützung besonders gedankt. Der Verfasser möchte auch seinen Mitarbeitern, Herrn Dipl. -Kfm. Helmut Wagner, Herrn Dipl. -Kfm. Manfred Seitz und Herrn Dipl. -Kfm. Hans Jobst Pleitner, sowie den Mitgliedern seiner Forschungsgruppe und den Teilnehmern seines Doktorandenseminars für eine Fülle wertvoller Anregungen und für die Anfertigung der Zeichnungen seinen aufrichtigen Dankaussprechen. Münster i. W., den 6. November 1963 Ludwig Pack Inhaltsverzeichnis I. Die Begriffe "optimale Bestellmenge" und "optimale Losgröße".

Pack Optimale Bestellmenge und optimale Losgröße jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Die Begriffe „optimale Bestellmenge“ und „optimale Losgröße“.- II. Die algebraische und die geometrische Bestimmung der optimalen Bestellmenge und der optimalen Losgröße.- III. Die Problematik der Lagerkostenverrechnung.- IV. Die Problematik der Annahme konstanter Einkaufs- bzw. Faktorpreise.- V. Die Nichtbeachtung der Produktionszeit und die daraus folgende Problematik.- VI. Die für den Absatzmarkt unterstellte Marktform und die daraus folgende Problematik.- VII. Schluß.- Anhang: Zusammenstellung der verwandten Symbole.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.