Paechter / Stock / Schmölzer-Eibinger | Handbuch Kompetenzorientierter Unterricht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 336 Seiten

Paechter / Stock / Schmölzer-Eibinger Handbuch Kompetenzorientierter Unterricht


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-407-29228-5
Verlag: Beltz, J
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 336 Seiten

ISBN: 978-3-407-29228-5
Verlag: Beltz, J
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im Zuge von Schulleistungsstudien wurden in den letzten Jahren zahlreiche Konzepte entwickelt, wie man insbesondere fachliche Kompetenzen messen und erfassen kann. Wie aber sieht ein Unterricht aus, der die Lernvoraussetzungen der Schüler/innen berücksichtigt und ihren Kompetenzerwerb unterstützt? Dieses Handbuch behandelt • die aktuellen Ergebnisse der Lehr-Lern-Forschung, • die verschiedenen Kompetenzarten wie z.B. personale, soziale und Medienkompetenz, und • fachspezifische Kompetenzen in den einzelnen Unterrichtsfächern. Die Autoren zeigen praxistaugliche Konzepte zur Förderung des Kompetenzerwerbs und greifen die aktuelle bildungspolitische Diskussion auf.

Sabine Schmölzer-Eibinger, Prof. Dr., ist Universitätsprofessorin für Deutsch als Zweitsprache und Sprachdidaktik, Leiterin des Fachdidaktikzentrums Deutsch als Zweitsprache & Sprachliche Bildung.
Paechter / Stock / Schmölzer-Eibinger Handbuch Kompetenzorientierter Unterricht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Einführung;10
3;1. Teil Grundlagen kompetenzorientierten Unterrichts;14
3.1;Kompetenzen aus der Perspektive der Kognitionswissenschaften und der Lehr-Lern-Forschung;15
3.2;Input – Output – Outcome: Alle reden von Kompetenzorientierung, aber meinen alle dasselbe?;28
3.3;Diagnose von Kompetenzen in Schule und Unterricht;43
4;2. Teil Förderung fächerübergreifender Kompetenzen;60
4.1;Literale Handlungskompetenz als Basis des Lernens in jedem Fach;61
4.2;»Gut und richtig« leben lernen?;73
4.3;Förderung sozialer und personaler Kompetenzen in der schulischen Ausbildung;89
4.4;Medienkompetenz;106
4.5;Berufliche Handlungskompetenz;120
5;3. Teil Förderung fachlicher Kompetenzen;136
5.1;Förderung von Kompetenzen im Deutschunterricht;137
5.2;Kompetenzorientierter Fremdsprachenunterricht;154
5.3;Die Förderung von Kompetenzen im Fach Mathematik;172
5.4;Kompetenzorientiertes Unterrichten in den Naturwissenschaften;189
5.5;Kompetenzorientiertes Experimentieren im naturwissenschaftlichen Unterricht;204
5.6;Kompetenzorientiertes Unterrichten in angewandter Informatik;222
5.7;Chancen und Herausforderungen kompetenzorientierter Religionsdidaktik;242
5.8;Wirtschaft – Kompetenzorientierung im kaufmännischen Unterricht;258
6;4. Teil Kompetenzorientierung Konsequenzen für schulische Bereiche und Lehrerinnen- und Lehrerbildung –;272
6.1;Kompetenzorientiertes Unterrichten und Bildungsstandards in der Allgemeinbildung;273
6.2;Bildungsstandards in der Berufsbildung und kompetenzorientiertes Unterrichten;289
6.3;Kompetenzorientierter Unterricht: Konsequenzen für die Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer;305
6.4;Kompetenzorientiertes Unterrichten, Bildungsstandards und Europäischer Qualifikationsrahmen;320
7;Die Autorinnen und Autoren;334



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.