Päffgen / Pohl / Schmauder | Cum grano salis | Buch | 978-3-9807628-5-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1520 g

Päffgen / Pohl / Schmauder

Cum grano salis

Beiträge zur europäischen Vor- und Frühgeschichte Festschrift für Volker Bierbrauer zum 65. Geburtstag
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-9807628-5-4
Verlag: LIKIAS

Beiträge zur europäischen Vor- und Frühgeschichte Festschrift für Volker Bierbrauer zum 65. Geburtstag

Buch, Deutsch, 352 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1520 g

ISBN: 978-3-9807628-5-4
Verlag: LIKIAS


Schriftenverzeichnis Volker Bierbrauer / Verzeichnis der von Volker Bierbrauer betreuten Magisterarbeiten und Dissertationen
Volker Bierbrauer als Forscher und Lehrer (von G. Ulbert und B. Päffgen) // Forschungs- und Institutsgeschichte / H.-E. Joachim, Geschichte des Instituts für Vor- und Frühgeschichte der Universität Bonn II: Der Zeitraum 1955–1980 / M. Mackensen, Provinzialrömische Archäologie an der LMU München von 1994–2005 / M. Peters, Paläobotanische Forschungen am Institut für Vor- und Frühgeschicht-liche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie an der LMU München während der letzten 10 Jahre // Vorgeschichte / U. Damm-Meinhardt, Ziegenböcke, Fische, Stier – erscheint ein junger Gott?
Zu einer figürlich bemalten Stierfigur aus Tiryns (Griechenland) / M. Schefzik, Kultgruben, Schweinebratereien, Flurbegrenzungen – Bemerkungen zu Grubenreihen (pit alignments) in Süddeutschland // Provinzialrömisches und frühchristliches Rheinland / J. Haas, Überlegungen zu einer frühchristlichen Grabinschrift der Sarmanna aus Gondorf, Kreis Mayen-Koblenz / Th. Otten u. H. Becker, Ein außergewöhnlicher Messerfund aus Pulheim bei Köln / B. Päffgen, Der spätrömische Sarkophagfund des Jahres 1847 vom Neusser Obertor und das darin beigegebene frühchristliche Goldglaskästchen / M. Perse, Das Bild des Kastells Juliacum – Aspekte zur Archäologie der Spätantike und des Frühen Mittelalters in Jülich // Frühgeschichte / T. Brendle, Schemel, Stuhl und Totenbett. Ein dendrodatiertes Frauengrab mit Holzinventar und Runeninschrift aus dem alamannischen Gräberfeld von Neudingen, Stadt Donaueschingen / Ch. Eger, Westgotische Gräberfelder auf der Iberischen Halbinsel als historische Quelle: Probleme der ethnischen Deutung / B. Gebauer-Hellmann, Studien zu sogenannten spiraltauschierten Waffengurten nördlich der Alpen / D. Gutsmiedl, Die justinianische Pest nördlich der Alpen? – Zum Doppelgrab 166/167 aus dem frühmittelalterlichen Reihengräberfeld von Aschheim-Bajuwarenring / M. Helmbrecht, Die Greiftiere auf dem Lindauer Buchdeckel – Bemerkungen zu skandinavischem Tierstil in Süddeutschland / J. Kleemann, Die Trägen kamen zu spät – Zur ethnischen Interpretation ostgermanischen Fundstoffes / M. Martin, Zur Entstehung des ersten burgundischen Königreichs (413–436) am Rhein
U. Müssemeier, Römische Gefäße in merowingerzeitlichen Gräbern am Niederrhein / E. Riemer, Byzantinische Schnallen des 6. und 7. Jahrhunderts – ein Forschungsüberblick / C. Rupp, Die Beweglichkeit des Sitzens – Ein byzantinischer Faltstuhl aus dem Kunsthandel / M. Schmauder, Ein Schwertgurtbesatz aus Jüchen-Garzweiler – Werke des insularen Tierstils kontinentaler Prägung aus dem Rheinland / B. Theune-Großkopf, Krieger oder Apostel – Bilderwelt im frühen Mittelalter / M. Trier, Eine frühmittelalterliche Beinschnalle im Römisch-Germanischen Museum Köln / St. Zintl, Ritzlinien auf dem Nadelhalter merowingerzeitlicher Fibeln – Aussagemöglichkeiten eines unscheinbaren Phänomens // Archäologie des Mittelalters / Th. Kersting, Die Burg von Luckenwalde am Niederen Fläming, Brandenburg: Bodendenkmalpflege und Landesgeschichte / M. Simm, Die Keramikfunde aus der hochmittelalterlichen Töpferei am Negenborner Weg in Einbeck/Niedersachsen

Päffgen / Pohl / Schmauder Cum grano salis jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.