Paepke | Die Segelflosser | Buch | 978-3-89432-845-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 519, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 144 mm x 206 mm, Gewicht: 229 g

Reihe: Die Neue Brehm-Bücherei

Paepke

Die Segelflosser


4. ergänzte Auflage 2003
ISBN: 978-3-89432-845-0
Verlag: Wolf, VerlagsKG

Buch, Deutsch, Band 519, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 144 mm x 206 mm, Gewicht: 229 g

Reihe: Die Neue Brehm-Bücherei

ISBN: 978-3-89432-845-0
Verlag: Wolf, VerlagsKG


Segelflosser besiedeln zahlreiche Urwaldströme im tropischen Südamerika. Wegen ihres ungewöhnlichen Aussehens, ihrer interessanten Verhaltensweisen und anderer aquaristisch günstiger Eigenschaften gehören sie seit vielen Jahrzehnten zu den beliebtesten Zierfischen.
Die Monographie der Gattung Pterophyllum gibt auf der Grundlage des gegenwärtigen Kenntnisstandes einen aktuellen Überblick über die verwandtschaftlichen Beziehungen, über die zur Zeit anerkannten Arten und deren Merkmale sowie über die wichtigsten Etappen bei der Erforschung dieser Buntbarsche. Sie erläutert ihre biologischen Besonderheiten und Körperfunktionen als Anpassungen an die ökologischen Umweltbedingungen, gibt Einblicke in die natürlichen Lebensräume der Segelflosser, informiert aber auch über ihre aquaristische Geschichte, über ihre Pflege, Gesunderhaltung und Zucht im Aquarium und über die inzwischen entstandenen zahlreichen Zuchtformen.
Auf diese Weise wird eine anschauliche Darstellung der Segelflosser in allen ihren Lebensäußerungen gegeben, die sowohl die Wildformen im Beziehungsgefüge ihrer natürlichen Umwelt beschreibt, als auch den Formenwandel berücksichtigt, den die im Aquarium gezüchteten Skalare im Verlauf einer zunehmenden Domestikation erfahren haben.
Diese Schrift wendet sich nicht nur an Aquarianer sondern an alle Fischkundigen, die sich über die Gattung Pterophyllum informieren wollen. Dazu dient auch das über 280 Publikationen umfassende Literaturverzeichnis.

Paepke Die Segelflosser jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. rer. nat. HANS-JOACHIM PAEPKE, Jahrgang 1934, Diplom-Biologe mit ichthyologischer Spezialisierung. Arbeitete 46 Jahre lang als Museumszoologe in naturwissenschaftlichen Museen, davon 23 Jahre (bis zur Pensionierung 1999) als Kustos der Fischsammlung des Museums für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin. Er war jahrzehntelang ehrenamtlich im Naturschutz tätig, seit früher Jugend Aquarianer, Miterbauer des Erfurter Aquariums sowie Begründer und erster Betreuer des Aquariums im Potsdam-Museum.
Zahlreiche wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Veröffentlichungen zu den Themen Ichthyologie, Evolutionsbiologie, Taxonomie, Wissenschaftsgeschichte, Regionalfaunistik, Artenschutz und Schau-Aquaristik. Mehrere Buchpublikationen, darunter die NBB-Bände über Stichlinge und Paradiesfische.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.