Buch, Deutsch, Band 1, 116 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 299 mm, Gewicht: 407 g
Reihe: Bildungsbezogene Sprachtests
Instrument zur Erfassung grammatischer Fähigkeiten in der 3. und 4. Jahrgangsstufe
Buch, Deutsch, Band 1, 116 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 299 mm, Gewicht: 407 g
Reihe: Bildungsbezogene Sprachtests
ISBN: 978-3-8309-4145-3
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Das Instrument zur Erfassung grammatischer Fähigkeiten in der 3. und 4. Jahrgangsstufe (INGA 3–4) ist ein Test zur Erfassung produktiver grammatischer Fähigkeiten. Zur Bearbeitung des Tests benötigen die Kinder keine expliziten Grammatikkenntnisse im Sinne von Regelkenntnissen. Der Test kann ökonomisch im Gruppenverfahren, also mit der ganzen Klasse durchgeführt werden.
Durchführung und Auswertung des Tests sind vollständig standardisiert. Die Normen für INGA 3–4 basieren auf einer Stichprobe von 2753 Kindern. Es liegen getrennte Prozentrangnormen für die dritte und die vierte Jahrgangsstufe sowie für mehrsprachige und monolingual deutschsprachige Kinder vor.
Das Testhandbuch umfasst Testhefte für die 3. und 4. Jahrgangsstufe als Kopiervorlage, eine Beschreibung des theoretischen Hintergrunds, eine Anleitung zur Testdurchführung im Klassenverband, zur Auswertung und Interpretation der erhobenen Daten sowie Informationen zu den Testgütekriterien und zur Normierung des Verfahrens.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Prüfungen und Beurteilungen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Grundschuldidaktik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Vergleichende und Empirische Bildungsforschung