Paier | Hochschule, Digitalisierung, Innovation | Buch | 978-3-658-36884-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Research

Paier

Hochschule, Digitalisierung, Innovation

Forschungsergebnisse und Good Practices zur Weiterentwicklung der Hochschullehre
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-36884-5
Verlag: Springer

Forschungsergebnisse und Good Practices zur Weiterentwicklung der Hochschullehre

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-36884-5
Verlag: Springer


Die COVID-Pandemie bewirkt einen starken Digitalisierungsschub der Hochschullehre, der die Interaktionen von Studierenden und Lehrenden nachhaltig beeinflusst und zu einer steigenden Vielfalt von Lehr- und Lernmethoden führt. Anhand von innovativen Lehrentwicklungsprojekten und empirischen Analysen, die an der Fachhochschule des BFI Wien durchgeführt wurden, werden diese Veränderungen exemplarisch sichtbar gemacht und Perspektiven für die nachhaltige Weiterentwicklung der Hochschullehre aufgezeigt.

Paier Hochschule, Digitalisierung, Innovation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Digitalisierung und Lernstile. Hauptergebnisse aus zwei Studierendenbefragungen zu Lernstilen und zur Nutzung von digitalen Medien und Lernplattformen im Studium.- Digitale Test- und Übungskurse in Moodle für Russisch als Geschäftssprache. Ein Erfahrungsbericht.-Kollaborative Entwicklung einer Spanischen Aula Virtual: Umsetzung eines Kurses im Blended Learning-Format.- Using Microsoft Teams and OneNote as Key Technologies for Implementing 21st Century Skills.- Kompetenzorientiertes und studierendenzentriertes Re-Design der Lehrveranstaltung Projektpraktikum.- Praxis, Forschung und Lehre als co-creativer Prozess.- Praktiken der Koordination von Lehre und Lehrenden: Von Grauzonen akademischer Lehrorganisation und ihrer Bewältigung.- Verändert Digitalisierung didaktische Designs? Teaching Analytics mit Moodle-Logdaten.


Dietmar Paier ist Hochschuldidaktiker und Lehrender an der Fachhochschule des BFI Wien. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählen Innovationsprojekte in der Lehre, hochschuldidaktische Weiterbildung von Lehrenden und Entwicklung von Studienprogrammen. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Digitalisierung der Lehre, Learning Analytics, Lernstilforschung und Kompetenzforschung. Er unterrichtet an Fachhochschulen und Universitäten Methoden der empirischen Sozialforschung und Wissenschaftliches Arbeiten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.